Inhalt
K5 Ich kann die Grundbegriffe der Prozent- und Zinsrechnung beschreiben.
K3 K5 Ich kann Prozentwert, Grundwert, Prozentsatz und Zins berechnen
Aufgabe 1 Umsatzsteigerung 𝕃
Ein Betrieb hatte 2010 einen Umsatz von 325 000 €.
Im Jahr 2011 sank der Umsatz um 18 %.
Für das Jahr 2012 meldet der Betriebsleiter eine Umsatzsteigerung von 25 %.
- Berechne den Umsatz für das Jahr 2012.
- Um wie viel Prozent hat sich der Umsatz von 2010 bis 2012 verändert?
AFB I | Kompetenzen k.A. | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Team Mathebrücke | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 2 Zinsrechnung 𝕃
Peter legt ein Kapital von 4000 € bei der Bank an. Dieses Kapital wird mit 2,5 % verzinst. Die Zinsen werden jährlich mitverzinst.
- Welcher Betrag steht Peter nach sechs Jahren zur Verfügung?
- Paul möchte beim gleichen Kapital denselben Endbetrag schon nach vier Jahren ausbezahlt bekommen.
Welchen Zinssatz muss ihm seine Bank bieten?
AFB I | Kompetenzen k.A. | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Team Mathebrücke | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 3 Zinsversteuerung 𝕃
Du möchtest ein Kapital von 10 000 € auf 20 Jahre anlegen. Die Bank schlägt dir zwei Anlagevarianten vor:
Anlage A bringt eine jährliche Verzinsung von 8 %. Von diesen Zinsen werden jährlich bei der Gutschrift sofort 25 % Steuern abgezogen.
Anlage B bringt ebenfalls eine jährliche Verzinsung von 8 %.
Die Steuer von 25 % auf die Zinserträge wird jedoch erst am Ende der Anlagezeit abgezogen.
- Für welche Anlagevariante würdest du dich entscheiden? Überlege zuerst ohne zu rechnen und berechne dann den Unterschied der beiden Varianten.
- Wie groß wäre der Unterschied, wenn der Betrag als Altersvorsorge auf 50 Jahre angelegt wird?
AFB III | Kompetenzen k.A. | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Team Mathebrücke | Lizenz CC BY-SA |
Kompetenzmatrix und Seitenreflexion
K1 | K2 | K3 | K4 | K5 | K6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
I | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
II | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
III | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Abdeckung Bildungsplan | ||
---|---|---|
Abdeckung Kompetenzen | ||
Abdeckung Anforderungsbereiche | ||
Eignung gemäß Kriterien | ||
Umfang gemäß Mengengerüst |