Änderungen von Dokument BPE 3 Einheitsübergreifend

Zuletzt geändert von Stephanie Wietzorek am 2025/11/17 09:29

Von Version 83.1
bearbeitet von akukin
am 2025/07/15 10:18
Änderungskommentar: Anhang verschoben nach xwiki:Klasse 8.BPE_3_1.WebHome.
Auf Version 83.4
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/10/24 18:45
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.akukin
1 +XWiki.holgerengels
Inhalt
... ... @@ -16,8 +16,9 @@
16 16  
17 17  {{aufgabe id="Marathon" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="K4,K5,K6" cc="by-sa" tags="mathebrücke" zeit="11"}}
18 18  Paul läuft einen Marathon. Sind die Aussagen wahr oder falsch?
19 -[[image:Marathon.png||width="350" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
20 -(% class=abc %)
19 +[[image:Klasse 8.BPE_3_1.WebHome@Marathon.png||width="350" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
20 +
21 +(% class="abc" %)
21 21  1. Paul rennt am Anfang schneller als am Ende.
22 22  1. Er läuft 2,5 Stunden.
23 23  1. Er macht nach 130 Minuten eine Pause.
... ... @@ -24,7 +24,7 @@
24 24  1. Er wird mit der Zeit langsamer.
25 25  1. Er legt 40 km zurück.
26 26  
27 -{{lehrende versteckt=1}}
28 +{{lehrende versteckt="1"}}
28 28  Umgang mit Diagrammen üben
29 29  {{/lehrende}}
30 30  {{/aufgabe}}
... ... @@ -62,10 +62,11 @@
62 62   {{formula}} 0,42\cdot x – 8172{{/formula}}.
63 63  Dabei ist {{formula}}x{{/formula}} das zu versteuernde Einkommen.
64 64  
65 -Wie viel Einkommensteuer bezahlt man, wenn das Einkommen 52882€ beträgt?
66 -Wie viel Prozent des Einkommens sind das?
67 -Wie viel Steuer muss man mehr zahlen, wenn das Einkommen 100€ höher ist?
68 -Hältst Du diesen „Spitzensteuersatz“ für richtig, für zu hoch oder für zu niedrig?
66 +(%class=abc%)
67 +1. Wie viel Einkommensteuer bezahlt man, wenn das Einkommen 52882€ beträgt?
68 +1. Wie viel Prozent des Einkommens sind das?
69 +1. Wie viel Steuer muss man mehr zahlen, wenn das Einkommen 100€ höher ist?
70 +1. Hältst Du diesen „Spitzensteuersatz“ für richtig, für zu hoch oder für zu niedrig?
69 69  
70 70  {{lehrende versteckt=1}}
71 71  * Geraden, Schaubilder, Prozentrechnung üben
... ... @@ -443,41 +443,15 @@
443 443  {{/aufgabe}}
444 444  
445 445  {{aufgabe id="Tinas Orthogonale" afb="III" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="K1,K5,K6" cc="by-sa" tags="mathebrücke" zeit="8"}}
446 -Tina hat folgende Hausaufgabe bekommen: Zwei Geraden stehen orthogonal zueinander und schneiden sich im Punkt {{formula}}P(-3|-2){{/formula}}. Bestimmen Sie mögliche Geradengleichungen.
448 +[[image:TinasOrthogonale.PNG||width="220" style="float: right"]]Tina hat folgende Hausaufgabe bekommen: Zwei Geraden stehen orthogonal zueinander und schneiden sich im Punkt {{formula}}P(-3|-2){{/formula}}. Bestimmen Sie mögliche Geradengleichungen.
447 447  
448 -Sie hat folgendes in ihr Heft notiert:
449 -[[image:TinasOrthogonale.PNG||width="220" style="float: left"]]
450 -
451 -
452 -
453 -
454 -
455 -
456 -
457 -
458 -
459 -
460 -
461 -
462 -
463 -
464 -
465 -
466 -
467 -
468 -
469 -
470 -
471 -
472 -
473 -
474 -
450 +Schau dir an, was sie in ihr Heft notiert hat:
475 475  (%class=abc%)
476 -1. Erläutere kurz, warum Tina die Steigung {{formula}}m = 5{{/formula}} frei wählen durfte.
452 +1. Erläutere kurz, warum Tina die Steigung {{formula}}m = 5{{/formula}} frei wählen durfte.
477 477  1. Bestimme für Tina die zugehörige Orthogonale!
478 478  
479 479  {{lehrende versteckt=1}}
480 -* Nachvollziehen eines Lösungsweges
456 +* Nachvollziehen eines Lösungsweges
481 481  * Bestimmung einer Orthogonalen
482 482  {{/lehrende}}
483 483  {{/aufgabe}}