BPE 3 Einheitsübergreifend

Version 35.1 von akukin am 2025/05/25 13:25

Inhalt

geraden-schnittpunkt-01.pngDie Abbildung zeigt zwei Geraden, die sich schneiden.

  1. Lies den Schnittpunkt aus der Abbildung möglichst genau ab.
  2. Ermittle die Geradengleichungen.
  3. Berechnen den Schnittpunkt exakt.
  4. Vergleiche die Ergebnisse aus a) und c).
AFB I - K4 K5Quelle kickoff

Paul läuft einen Marathon. Sind die Aussagen wahr oder falsch?
Marathon.png

  1. Paul rennt am Anfang schneller als am Ende.
  2. Er läuft 2,5 Stunden. 
  3. Er macht nach 130 Minuten eine Pause.
  4. Er wird mit der Zeit langsamer.
  5. Er legt 40 km zurück.

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

AFB I - k.A.Quelle Team Mathebrücke#mathebrücke

Anna besucht ihre Freundin und läuft anschließend wieder nach Hause.
AnnaWegZeitDiagramm.png

  1. Wie lange braucht Anna um bei ihrer Freundin anzukommen?  ... Minuten
  2. Wie weit wohnt ihre Freundin entfernt?    ... Meter
  3. Wie lange bleibt sie bei ihrer Freundin?    ... Stunde
  4. Wann kommt Anna wieder zu Hause an?    Nach ... Minuten
  5. Wie viele Kilometer hat sie insgesamt zurückgelegt?    ... Meter

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

AFB I - k.A.Quelle Team Mathebrücke#mathebrücke

Ordne den Schaubildern zu:
a) \(y=-\frac{3}{4}x+2\)    b) \(y=\frac{1}{3}x\)   c) \(y=-\frac{4}{3}x+2\)    d) \(y=3x\)

1) 4.png2)2.png
3) 3.png4) 1.png

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

AFB I - k.A.Quelle Team Mathebrücke#mathebrücke

FLD1_Geradengleichungbestimmen.PNG

  1. Bestimme die Gleichungen der beiden Geraden.
  2. Bestimme die Schnittpunkte der beiden Geraden mit der x-Achse.
  3. Gib die Koordinaten des Punktes an, in dem sich die beiden Geraden schneiden.

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

AFB I - k.A.Quelle Team Mathebrücke#mathebrücke

Beträgt das zu versteuernde Jahreseinkommen mehr als 52881€ und weniger als 250731€,  wird die Einkommensteuer (in Euro) berechnet nach der Vorschrift
                   \( 0,42\cdot x – 8172\).
Dabei ist \(x\) das zu versteuernde Einkommen.

Wie viel Einkommensteuer bezahlt man, wenn das Einkommen 52882€ beträgt?
Wie viel Prozent des Einkommens sind das?
Wie viel Steuer muss man mehr zahlen, wenn das Einkommen 100€ höher ist?
Hältst Du diesen „Spitzensteuersatz“ für richtig, für zu hoch oder für zu niedrig?

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

AFB I - k.A.Quelle Team Mathebrücke#mathebrücke

Vervollständige die folgenden Wertetafeln, die zu linearen Funktionen gehören:

  1. x-101234
    y 30-3 
  2. x24681012
    y0 0,5  
  3. x123456
    y-3,5  -2 

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

AFB II - k.A.Quelle Team Mathebrücke#mathebrücke

Geradenbüschel.PNG
Im obigen Koordinatensystem sind verschiedene Geraden eingezeichnet.

  1. Nenne eine Gemeinsamkeit aller dieser Geraden.
  2. Gib zu drei dieser Geraden die zugehörige Gleichung an.
  3. Wie lautet die Gleichung der Parallelen zur x-Achse bzw. zur y-Achse in diesem Bündel?
  4. Welche der beiden Gleichungen aus c) beschreibt keine Funktion? Begründe.

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

AFB II - k.A.Quelle Team Mathebrücke#mathebrücke

Stellen folgende Zuordnungen eine lineare Funktion dar?
Gib – wenn möglich – die Funktionsgleichung an.

  1. \(x\)012345
    \(f(x)\)1,534,567,59
  2. \(x\)-2-10123
    \(g(x)\)4,52-0,5-3-5,5-8
  3. \(x\)034101213
    \(h(x)\)2,578,517,520,522
  4. \(x\)0246810
    \(i(x)\)04163664100
  5. \(x\)0146811
    \(j(x)\)403520100-15
  6. \(x\)-2013715
    \(k(x)\)10-0,5-1,5-3,5-7,5
  7. \(x\)-4-11367
    \(l(x)\)693955199267

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

AFB II - k.A.Quelle Team Mathebrücke#mathebrücke
K1K2K3K4K5K6
I000110
II000000
III000000