Wiki-Quellcode von Lösung Richtig-Falsch-Aufgabe zu Schaubildern linearer Funktionen
Zuletzt geändert von akukin am 2025/06/04 18:48
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | (%class="abc"%) | ||
| 2 | 1. Gerade a hat die Steigung {{formula}}\frac{1}{3}{{/formula}}. | ||
| 3 | ☒ richtig ☐ falsch | ||
| 4 | 1. Der y-Achsenabschnitt der Geraden c beträgt 3,5. | ||
| 5 | ☐ richtig ☒ falsch | ||
| 6 | //Er beträgt 1, denn die Gerade scheidet die y-Achse in {{formula}}S_y(0|1){{/formula}}// | ||
| 7 | 1. Die Gerade b hat die Steigung 1. | ||
| 8 | ☐ richtig ☒ falsch | ||
| 9 | //Die Gerade hat die Steigung -1.// | ||
| 10 | 1. Die Geraden a und b schneiden sich im Punkt {{formula}}S\left(-\frac{33}{8}\Bigl|\frac{17}{8}\right){{/formula}} | ||
| 11 | ☒ richtig ☐ falsch | ||
| 12 | //Hinweis: Der Schnittpunkt kann aus dem Schaubild nicht exakt abgelesen werden. Deshalb müssen die Geradengleichungen bestimmt und dann der Schnittpunkt berechnet werden. | ||
| 13 | {{formula}}a:y=\frac{1}{3}x+5 \quad b:y=.x.2{{/formula}}// | ||
| 14 | 1. Die Geraden c und e schneiden sich nie. | ||
| 15 | ☐ richtig ☒ falsch | ||
| 16 | //Das Schaubild zeigt nur einen kleinen Ausschnitt vom Verlauf der Geraden. Die | ||
| 17 | Geraden c und e werden sich im ersten Quadranten einmal schneiden. ({{formula}}S(3|10){{/formula}})// | ||
| 18 | 1. Die Gerade e hat die Gleichung {{formula}}y=3{{/formula}}. | ||
| 19 | ☐ richtig ☒ falsch | ||
| 20 | //Die Gerade hat die Gleichung x = 3. Für jeden beliebigen y-Wert ist der zugehörige x-Wert 3.// | ||
| 21 | 1. Die Gerade d ist das Schaubild einer Funktion, da jedem x-Wert genau ein y-Wert zugeordnet wird. | ||
| 22 | ☒ richtig ☐ falsch | ||
| 23 | 1. Die Geraden b und e schneiden sich im Punkt {{formula}}S(3|-5,5){{/formula}} | ||
| 24 | ☐ richtig ☒ falsch | ||
| 25 | //Berechnung des Schnittpunktes der Geraden b und e ergibt {{formula}}S(3|-5){{/formula}}// | ||
| 26 | 1. Die Geraden a und f unterscheiden sich nur durch ihren y-Achsenabschnitt. | ||
| 27 | ☒ richtig ☐ falsch | ||
| 28 | 1. Eine Gerade, die orthogonal (senkrecht) auf der Geraden c stehen würde, hätte die Steigung {{formula}}\frac{1}{3}{{/formula}}. | ||
| 29 | ☐ richtig ☒ falsch | ||
| 30 | //Diese Gerade müsste die Steigung {{formula}}-\frac{1}{3}{{/formula}} haben, denn die Orthogonalitätsbedingung lautet {{formula}}m_1\cdot m_2=-1{{/formula}}. |