Änderungen von Dokument BPE 3.1 Funktionaler Zusammenhang

Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/11/25 18:33

Von Version 16.2
bearbeitet von majaseiboth
am 2025/11/18 09:04
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 15.3
bearbeitet von majaseiboth
am 2025/11/18 08:44
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -8,11 +8,11 @@
8 8  Anna besucht ihre Freundin und läuft anschließend wieder nach Hause.
9 9  [[image:AnnaWegZeitDiagramm.png||width="300" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
10 10  (% class=abc %)
11 -1. Gib an, wie lange Anna braucht, um bei ihrer Freundin anzukommen. ... Minuten
12 -1. Gib an, wie weit wohnt ihre Freundin entfernt wohnt. ... Meter
13 -1. Gib an, wie lange sie bei ihrer Freundin bleibt. ... Minuten
14 -1. Gib an, wann Anna wieder zu Hause ankommt. Nach ... Minuten
15 -1. Gib an, wie viele Meter sie insgesamt zurückgelegt hat. ... Meter
11 +1. Wie lange braucht Anna um bei ihrer Freundin anzukommen? ... Minuten
12 +1. Wie weit wohnt ihre Freundin entfernt? ... Meter
13 +1. Wie lange bleibt sie bei ihrer Freundin? ... Minuten
14 +1. Wann kommt Anna wieder zu Hause an? Nach ... Minuten
15 +1. Wie viele Meter hat sie insgesamt zurückgelegt? ... Meter
16 16  
17 17  {{lehrende versteckt=1}}
18 18  **Sinn dieser Aufgabe**:
... ... @@ -21,12 +21,12 @@
21 21  {{/lehrende}}
22 22  {{/aufgabe}}
23 23  
24 -{{aufgabe id="Weg-Zeit-Diagramme" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke" zeit=15}}
24 +{{aufgabe id="Weg-Zeit-Diagramme" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}
25 25  Anna besucht ihre Freundin zu Fuß.
26 26  [[image:AnnaWegZeitDiagramm.png||width="300" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
27 27  (% class=abc %)
28 28  1. Interpretiere das Diagramm.
29 -1. Beschreibe wie das zugehörige Diagramm aussieht, wenn Anna mit dem Fahrrad zu ihrer Freundin fährt und dort 1 Stunde bleibt. Begründe deine Antwort mit Hilfe der Darstellung eines möglichen Diagramms.
29 +1. Wie sieht das zugehörige Diagramm aus, wenn Anna mit dem Fahrrad zu ihrer Freundin fährt und dort 1 Stunde bleibt?
30 30  
31 31  {{lehrende versteckt=1}}
32 32  **Sinn dieser Aufgabe**:
... ... @@ -34,8 +34,8 @@
34 34  {{/lehrende}}
35 35  {{/aufgabe}}
36 36  
37 -{{aufgabe id="Marathon" afb="III" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="K4,K5,K6" cc="by-sa" tags="mathebrücke" zeit="11"}}
38 -Paul läuft einen Marathon. Sind die Aussagen wahr oder falsch? Begründe deine Entscheidung.
37 +{{aufgabe id="Marathon" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="K4,K5,K6" cc="by-sa" tags="mathebrücke" zeit="11"}}
38 +Paul läuft einen Marathon. Sind die Aussagen wahr oder falsch?
39 39  [[image:Marathon.png||width="350" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
40 40  (% class=abc %)
41 41  1. Paul rennt am Anfang schneller als am Ende.