BPE 3.1 Funktionaler Zusammenhang
Version 10.1 von Martin Rathgeb am 2025/07/10 22:34
Inhalt
K3 K4 Ich kann funktionale Zusammenhänge sprachlich untersuchen und interpretieren.
K3 K4 Ich kann funktionale Zusammenhänge unter Verwendung von Tabellen und Schaubildern untersuchen und interpretieren.
K4 Ich kann die verschiedenen Darstellungsformen situationsgerecht ineinander überführen
1 Weg-Zeit-Diagramm (k.A.) 𝕃
Anna besucht ihre Freundin und läuft anschließend wieder nach Hause.
- Wie lange braucht Anna um bei ihrer Freundin anzukommen? ... Minuten
- Wie weit wohnt ihre Freundin entfernt? ... Meter
- Wie lange bleibt sie bei ihrer Freundin? ... Stunde
- Wann kommt Anna wieder zu Hause an? Nach ... Minuten
- Wie viele Kilometer hat sie insgesamt zurückgelegt? ... Meter
| AFB I - k.A. | Quelle Team Mathebrücke | #mathebrücke |
2 Weg-Zeit-Diagramme (k.A.) 𝕃
Anna besucht ihre Freundin zu Fuß.
- Interpretiere das Diagramm.
- Wie sieht das zugehörige Diagramm aus, wenn Anna mit dem Fahrrad zu ihrer Freundin fährt und dort 1 Stunde bleibt?
| AFB II - k.A. | Quelle Team Mathebrücke | #mathebrücke |
3 Marathon (11 min) 𝕃
Paul läuft einen Marathon. Sind die Aussagen wahr oder falsch?
- Paul rennt am Anfang schneller als am Ende.
- Er läuft 2,5 Stunden.
- Er macht nach 130 Minuten eine Pause.
- Er wird mit der Zeit langsamer.
- Er legt 40 km zurück.
| AFB II - K4 K5 K6 | Quelle Team Mathebrücke | #mathebrücke |
4 Richtig-Falsch-Aufgabe zu Schaubildern linearer Funktionen (10 min)
Kreuze jeweils an, ob die Aussage richtig oder falsch ist.
Stelle die falschen Aussagen richtig!
- Gerade a hat die Steigung \(\frac{1}{3}\).
☐ richtig ☐ falsch - Der y-Achsenabschnitt der Geraden c beträgt 3,5.
☐ richtig ☐ falsch - Die Gerade b hat die Steigung 1.
☐ richtig ☐ falsch - Die Geraden a und b schneiden sich im Punkt \(S\left(-\frac{33}{8}\Bigl|\frac{17}{8}\right)\)
☐ richtig ☐ falsch - Die Geraden c und e schneiden sich nie.
☐ richtig ☐ falsch - Die Gerade e hat die Gleichung \(y=3\).
☐ richtig ☐ falsch - Die Gerade d ist das Schaubild einer Funktion, da jedem x-Wert genau ein y-Wert zugeordnet wird.
☐ richtig ☐ falsch - Die Geraden b und e schneiden sich im Punkt \(S(3|-5,5)\)
☐ richtig ☐ falsch - Die Geraden a und f unterscheiden sich nur durch ihren y-Achsenabschnitt.
☐ richtig ☐ falsch - Eine Gerade, die orthogonal (senkrecht) auf der Geraden c stehen würde, hätte die Steigung \(\frac{1}{3}\).
☐ richtig ☐ falsch
| AFB II - K4 K5 K6 | Quelle Team Mathebrücke | #mathebrücke |
Kompetenzmatrix und Seitenreflexion
| K1 | K2 | K3 | K4 | K5 | K6 | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| I | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| II | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | 2 |
| III | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
| Abdeckung Bildungsplan | ||
|---|---|---|
| Abdeckung Kompetenzen | ||
| Abdeckung Anforderungsbereiche | ||
| Eignung gemäß Kriterien | ||
| Umfang gemäß Mengengerüst |