Änderungen von Dokument Lösung Schnittpunkt von Geraden 2
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/11/27 09:41
Von Version 2.1
bearbeitet von akukin
am 2025/06/06 19:22
am 2025/06/06 19:22
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 4.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/11/27 09:41
am 2025/11/27 09:41
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. akukin1 +XWiki.holgerengels - Inhalt
-
... ... @@ -1,16 +1,6 @@ 1 -Klara setzt zuerst die beiden Geradengleichungen gleich, um den Schnittpunkt zu bestimmen und erhält so 2 -{{formula}}2x+3y=4x-6y{{/formula}}. 3 -Im nächsten Schritt bringt sie alle y-Terme auf die linke Seite und alle x-Terme auf die rechte Seite, was zu 4 -{{formula}}3y+6y=4x-2x{{/formula}} führt. 5 -Anschließend fasst sie sowohl links als auch rechts die Terme zusammen ({{formula}}3y+6y=9y{{/formula}} und {{formula}}4x-2x=2x{{/formula}}) und erhält 6 -{{formula}}9y=2x{{/formula}}. 7 -Nun teil sie die Gleichung durch 9 und erhält 8 -{{formula}}y=\frac{2}{9}x{{/formula}}. 1 +Klara hat mit {{formula}}y=\frac{2}{9}x{{/formula}} eine Beziehung zwischen den beiden Variablen {{formula}}x{{/formula}} und {{formula}}y{{/formula}} hergeleitet. Ihr Lösungsweg ist so noch nicht vollständig, führt jedoch zum Ziel, wenn sie ihren Ansatz fortsetzt. 9 9 10 -Klara hat sich zwar mit {{formula}}y=\frac{2}{9}x{{/formula}} eine lineare Beziehung zwischen den beiden Variablen {{formula}}x{{/formula}} und {{formula}}y{{/formula}} hergeleitet jedoch führt ihr Lösungsweg so noch nicht zum Ziel. 11 -Sie könnte jetzt aber ihren Ansatz fortführen und {{formula}}y=\frac{2}{9}x{{/formula}} in eine der beiden Geradengleichungen einsetzen und dann nach {{formula}}x{{/formula}} auflösen. 12 -Den x-Wert, den sie erhält, kann sie anschließend in {{formula}}y=\frac{2}{9}x{{/formula}} einsetzen um den zugehörigen y-Wert und somit den Schnittpunkt zu erhalten. 3 +Dazu muss sie nun {{formula}}y=\frac{2}{9}x{{/formula}} in eine der beiden Geradengleichungen einsetzen und dann nach {{formula}}x{{/formula}} auflösen (Einsetzungsverfahren). Den x-Wert, den sie erhält, kann sie anschließend in {{formula}}y=\frac{2}{9}x{{/formula}} einsetzen um den zugehörigen y-Wert und somit den Schnittpunkt zu erhalten. 13 13 14 - Ein besseres Vorgehen,um den Schnittpunkt auszurechnen,wäre esgewesen, wenn siediebeidenGeradengleichungen nach {{formula}}y{{/formula}} umgestellt, dann gleichsetztund nach {{formula}}x{{/formula}} aufgelösthätte.5 +Alternativ hätte sie auch beide Geradengleichungen nach {{formula}}y{{/formula}} umstellen können, dann gleichsetzen und nach {{formula}}x{{/formula}} auflösen können. 15 15 16 -