Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/10/05 17:03

Von Version 25.2
bearbeitet von sc25
am 2025/09/30 13:35
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 24.1
bearbeitet von mr79
am 2025/09/30 13:18
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.sc25
1 +XWiki.mr79
Inhalt
... ... @@ -5,8 +5,8 @@
5 5  [[Kompetenzen.K5]] Ich kann die Lösung linearer Gleichungssysteme rechnerisch mit einem Verfahren bestimmen.
6 6  [[Kompetenzen.K5]] Ich kann lineare Gleichungssysteme auf Lösbarkeit und Lösungsvielfalt untersuchen.
7 7  
8 -{{aufgabe id="Schaubilder zuordnen" afb="I" kompetenzen="K1,K3,K5" quelle="mrsc" zeit="" cc="by-sa" tags=""}}
9 -Entscheide welches Schaubild zu den einzelnen Sachverhalten gehört. Ordne zu.
8 +{{aufgabe id="" afb="I" kompetenzen="K1,K3,K5" quelle="mrsc" zeit="" cc="by-sa" tags=""}}
9 +Entscheide welches Schaubild zu den einzelnen Sachverhalten gehört. Ordne zu und erläutere deine Entscheidung!
10 10  (%class=noborder%)
11 11  |(%width=300%)Die Band Rudoz möchte einen neuen Verstärker kaufen. Es gibt zwei Optionen:
12 12  Eine erste Anzahlung von 1200,-€ und eine restliche monatliche Ratenzahlung von 130,-€ oder einer monatlichen Zahlung von 230,-€. Die Laufzeit beträgt jeweils 1 Jahr.|(%width=50%)|[[image:Bild3.png||width=300]]
... ... @@ -65,11 +65,6 @@
65 65  
66 66  {{/aufgabe}}
67 67  
68 -{{aufgabe id="Geschichte zum Schaubild" afb="III" kompetenzen="K2;K6" quelle="mrsc" zeit="" cc="by-sa" tags=""}}
69 -Beschreibe je das Schaubild mit einem passenden Sachtext und skaliere es.
70 -
71 -{{/aufgabe}}
72 -
73 73  {{aufgabe id="Lineares Gleichungssystem mit zwei Variablen" afb="I" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen=" K4, K5, K6" zeit="8" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}
74 74  Eine zweistellige Zahl wird um 18 kleiner, wenn man ihre Ziffern vertauscht. Die Zahl ist so groß wie das Siebenfache ihrer Quersumme. Ermittle die Zahl.
75 75