Änderungen von Dokument BPE 4.1 Lineares Gleichungssystem, Lösung und Lösbarkeit
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/10/05 17:03
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -5,6 +5,15 @@ 5 5 [[Kompetenzen.K5]] Ich kann die Lösung linearer Gleichungssysteme rechnerisch mit einem Verfahren bestimmen. 6 6 [[Kompetenzen.K5]] Ich kann lineare Gleichungssysteme auf Lösbarkeit und Lösungsvielfalt untersuchen. 7 7 8 +{{aufgabe id="Aus einem Sachverhalt ein Schaubild bauen" afb="III" kompetenzen="" quelle="mrsc" zeit="" cc="by-sa" tags=""}}{{/aufgabe}} 9 + 10 +Eine Firma produziert Pullover aus Wolle. Du als Einkäufer hast den Auftrag bekommen neues Material zu kaufen. Es liegen zwei Angebote vor. 11 +Der ansässige Schafbauer bietet 10kg Wolle für 45,-€. Der argentinische Bauer möchte 28,-€ pro 9kg und erhebt für die Transportkosten einen Pauschalbetrag von 350,-€. 12 +(%class=abc%) 13 +1. Stelle den Sachverhalt grafisch dar. 14 +1. Wie würdest du deinen Chef beraten? 15 +1. Gibt es weitere Faktoren, außer der mathematischen, die die Entscheidung beeinflussen könnten? 16 + 8 8 {{aufgabe id="Schaubilder zuordnen" afb="I" kompetenzen="K1,K3,K5" quelle="mrsc" zeit="" cc="by-sa" tags=""}} 9 9 Entscheide welches Schaubild zu den einzelnen Sachverhalten gehört. Ordne zu. 10 10 (%class=noborder%) ... ... @@ -18,8 +18,8 @@ 18 18 {{aufgabe id="Lineare Gleichungsysteme zeichnerisch lösen" afb="II" kompetenzen="K3,K6" quelle="scmr" zeit="" cc="by-sa" tags=""}} 19 19 Löse die folgenden LGS zeichnerisch und gib die Lösungsmenge an. 20 20 (%class=abc%) 21 -1. y=-2x+3 22 - {{formula}}1/2x-2{{/formula}}30 +1. {{formula}}y=-2x+3{{/formula}} 31 + 23 23 {{/aufgabe}} 24 24 25 25 {{aufgabe id="Welche Strategie ist sinnvoll?" afb="I" kompetenzen="K1,K5,K6" quelle="Verena, Cinzia" zeit="" cc="by-sa" tags=""}}