Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/10/05 17:03

Von Version 53.2
bearbeitet von sc25
am 2025/09/30 14:36
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 63.1
bearbeitet von sc25
am 2025/10/01 08:15
Änderungskommentar: Anhang Bild1.png verschoben nach Schaubilder zuordnen 1.png.

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -14,10 +14,10 @@
14 14  Eine erste Anzahlung von 1200,-€ und eine restliche monatliche Ratenzahlung von
15 15  130,-€ oder eine monatliche Zahlung von 230,-€. Die Laufzeit beträgt jeweils 1 Jahr.|(%width=50%)|[[image:Bild3.png||width=300]]
16 16  |Julius behauptet, dass das Ergebnis des Biologie Versuchs ähnlich ist, überprüfe diese Aussage: Antons Pflanze ist zu Beginn des Versuchs 4cm groß und wächst monatlich 2cm. Esma sagt, ihre Pflanze wachse monatlich 0,02m und ist zu Beginn 0,4dm groß.||[[image:Bild1.png||width=300]]
17 -|Der Leistungsläufer Franz beginnt seine Route in der Talstation und steigt mit einer Geschwindigkeit von 14km/h. Sein Freund Achmed ist ebenfalls Läufer und beginnt in der Mittelstation mit derselben Geschwindigkeit.||[[image:Bild2.png||width=300]]
17 +|Der Leistungsläufer Franz beginnt seine Route in der Talstation und steigt mit einer Geschwindigkeit von 14km/h. Sein Freund Sami ist ebenfalls Läufer und beginnt in der Mittelstation mit derselben Geschwindigkeit.||[[image:Bild2.png||width=300]]
18 18  {{/aufgabe}}
19 19  
20 -{{aufgabe id="Lineare Gleichungsysteme zeichnerisch lösen" afb="II" kompetenzen="K3,K6" quelle="scmr" zeit="" cc="by-sa" tags=""}}
20 +{{aufgabe id="Lineare Gleichungsysteme zeichnerisch lösen" afb="II" kompetenzen="K3,K4" quelle="scmr" zeit="" cc="by-sa" tags=""}}
21 21  Löse die folgenden LGS zeichnerisch und gib die Lösungsmenge an.
22 22  (%class=abc%)
23 23  1. {{formula}}y=\frac{7}{2}x+3{{/formula}}
... ... @@ -25,14 +25,16 @@
25 25  
26 26  1. {{formula}}\frac{1}{2}x-y=1{{/formula}}
27 27   {{formula}}x+5=2x-2y{{/formula}}
28 +
29 +
28 28  {{/aufgabe}}
29 29  
30 -{{aufgabe id="Aus einem Sachverhalt ein Schaubild bauen" afb="III" kompetenzen="" quelle="mrsc" zeit="" cc="by-sa" tags=""}}
32 +{{aufgabe id="Aus einem Sachverhalt ein Schaubild erstellen" afb="III" kompetenzen="" quelle="mrsc" zeit="" cc="by-sa" tags=""}}
31 31  
32 32  Eine Firma produziert Pullover aus Wolle. Du als Einkäufer hast den Auftrag bekommen neues Material zu kaufen. Es liegen zwei Angebote vor.
33 -Der ansässige Schafbauer bietet 10kg Wolle für 45,-€. Der argentinische Bauer möchte 28,-€ pro 8kg und erhebt für die Transportkosten einen Pauschalbetrag von 350,-€.
35 +Der ansässige Schafbauer bietet 10kg Wolle für 45,-€. Der argentinische Bauer möchte 28,-€ pro 8kg und erhebt für die Transportkosten einen Pauschalbetrag von 200,-€.
34 34  (%class=abc%)
35 -1. Stelle den Sachverhalt grafisch dar.
37 +1. Stelle den Sachverhalt grafisch dar. Tipp: 1LE auf der x-Achse= 40kg/ 1LE auf der y-Achse = 200,-€
36 36  1. Wie würdest du deinen Chef beraten?
37 37  1. Gibt es weitere Faktoren, außer der mathematischen, die die Entscheidung beeinflussen könnten?
38 38  {{/aufgabe}}
Bild1.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.sc25
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -406.5 KB
Inhalt
Schaubilder zuordnen 1.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.mr79
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +46.4 KB
Inhalt