Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/10/05 17:03

Von Version 80.1
bearbeitet von sc25
am 2025/10/01 09:40
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 82.1
bearbeitet von mr79
am 2025/10/01 09:47
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.sc25
1 +XWiki.mr79
Inhalt
... ... @@ -30,7 +30,7 @@
30 30  Eine Firma produziert Pullover aus Wolle. Leider ist die Maschine defekt und du als Einkäufer hast den Auftrag bekommen neues Material zu kaufen. Es liegen zwei Angebote vor.
31 31  Der ansässige Schlosser bietet dir 4 Teile für 80,-€. Der Hersteller aus Argentinien möchte 18,-€ pro Stück und erhebt für die Transportkosten einen Pauschalbetrag von 200,-€.
32 32  (%class=abc%)
33 -1. Stelle den Sachverhalt grafisch dar. Tipp: 1LE auf der x-Achse= 100 Teile/ 1LE auf der y-Achse = 500,-€
33 +1. Stelle den Sachverhalt grafisch dar. (nur im Notfall: es gibt einen Tipp)
34 34  1. Wie würdest du deinen Chef beraten?
35 35  1. Gibt es weitere Faktoren, außer der mathematischen, die die Entscheidung beeinflussen könnten?
36 36  {{/aufgabe}}
... ... @@ -37,7 +37,7 @@
37 37  
38 38  {{aufgabe id="Erstelle ein Lineares Gleichungssystem" afb="I" kompetenzen="K2,K3,K4" quelle="Verena Schmid, Cinzia Moser" zeit="20" cc="by-sa" tags=""}}
39 39  Gegeben ist die Lösung eines LGS L{2;1}. Erstelle hierzu ein mögliches LGS.
40 -Tipp:
40 +
41 41  (%class=abc%)
42 42  1. Zeichne zwei Geraden in ein rechtwinkliges Koordinatensystem, die sich im Schnittpunkt S(2/1) schneiden.
43 43  1. Lies die beiden Geradengleichungen aus dem Koordinatesystem ab.