Änderungen von Dokument BPE 4.1 Lineares Gleichungssystem, Lösung und Lösbarkeit
Zuletzt geändert von Martina Wagner am 2025/11/27 15:23
Von Version 94.2
bearbeitet von Verena Schmid
am 2025/11/17 16:02
am 2025/11/17 16:02
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 91.4
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/10/05 17:03
am 2025/10/05 17:03
Änderungskommentar:
Kommentar hinzugefügt
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki.s c251 +XWiki.holgerengels - Inhalt
-
... ... @@ -35,27 +35,7 @@ 35 35 36 36 {{aufgabe id="Strategie" afb="I" kompetenzen="K1,K5,K6" quelle="Cinzia Moser, Verena Schmid" zeit="30" cc="by-sa" tags=""}} 37 37 Gegeben ist ein lineares Gleichungssystem (LGS). 38 -LGS-I. 39 -{{formula}}2x -6y =2{{/formula}} 40 -{{formula}}x+6y =1{{/formula}} 41 - 42 -LGS-II. 43 -{{formula}}y=-2x +5{{/formula}} 44 -{{formula}}x+2=y{{/formula}} 45 - 46 -LGS-III. 47 -{{formula}}x=y+1{{/formula}} 48 -{{formula}}2x+5y=9{{/formula}} 49 - 50 -(%class=abc%) 51 51 1. Begründe, welches Verfahren zur Lösung des LGS sinnvoll verwendet werden soll. 52 -1. Berechne das LGS mit dem gewählten Verfahren. 53 -1. Bestimme die Lösungsmenge. 54 -{{/aufgabe}} 55 - 56 -{{aufgabe id="Strategie" afb="I" kompetenzen="K1,K5,K6" quelle="Cinzia Moser, Verena Schmid" zeit="30" cc="by-sa" tags=""}} 57 -Gegeben ist ein lineares Gleichungssystem (LGS). 58 -1. Begründe, welches Verfahren zur Lösung des LGS sinnvoll verwendet werden soll. 59 59 1. Berechne das LGS mit dem gewählten Verfahren 60 60 1. Bestimme die Lösungsmenge 61 61 ... ... @@ -70,7 +70,6 @@ 70 70 {{formula}}2x+5y=9{{/formula}} 71 71 {{/aufgabe}} 72 72 73 - 74 74 {{aufgabe id="Gleichungssystem - effektiv gelöst" afb="I" kompetenzen="K5" zeit="10" quelle="Pascal Jaus" cc="BY-SA"}} 75 75 Löse das Gleichungssystem mit einem effektiven Verfahren 76 76 (%class="abc"%) ... ... @@ -81,7 +81,7 @@ 81 81 {{formula}}3x+2y=2{{/formula}} 82 82 ))) 83 83 1. ((({{formula}}\frac{3}{2}y+3x=\frac{9}{2}{{/formula}} 84 -{{formula}}2, \!5y+3x=\frac{9}{2}{{/formula}}63 +{{formula}}2,5y+3x=\frac{3}{2}{{/formula}} 85 85 ))) 86 86 {{/aufgabe}} 87 87