BPE 4.1 Lineares Gleichungssystem, Lösung und Lösbarkeit

Zuletzt geändert von akukin am 2025/07/10 10:34

Inhalt

K3 Ich kann Sachzusammenhänge als lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen beschreiben. K4 Ich kann lineare Gleichungssysteme grafisch lösen.
K5 Ich kann die Lösung linearer Gleichungssysteme rechnerisch mit einem Verfahren bestimmen.
K5 Ich kann lineare Gleichungssysteme auf Lösbarkeit und Lösungsvielfalt untersuchen.

Löse das Gleichungssystem mit einem effektiven Verfahren

  1. \(y=3x-7\)
    \(y=-x+5\)

  2. \(-\frac{1}{2}x-2=y\)
    \(3x+2y=2\)

  3. \(\frac{3}{2}y+3x=\frac{9}{2}\)
    \(2,5y+3x=\frac{3}{2}\)

AFB   IKompetenzen   K5Bearbeitungszeit   10 min
Quelle   Pascal JausLizenz   CC BY-SA

Gegeben sind die beiden Gleichungen

\[\begin{align} 3y&=x+15 \\ 1&=-2x-y \end{align}\]

Gib an, ob es ein Zahlenpaar \((x|y)\) gibt, das für beide Gleichungen eine Lösung darstellt?

#mathebrücke

AFB   IKompetenzen   K5Bearbeitungszeit   3 min
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Eine zweistellige Zahl wird um 18 kleiner, wenn man ihre Ziffern vertauscht. Die Zahl ist so groß wie das Siebenfache ihrer Quersumme. Ermittle die Zahl.

Hinweis: Die Quersumme ist die Summe aller Ziffern einer mehrstelligen Zahlen. Zum Beispiel wäre die Quersumme von 108: 1+0+8=9

#mathebrücke

AFB   IKompetenzen   K4 K5 K6Bearbeitungszeit   8 min
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Drei Tanten Karin, Brigitte und Jutta werden nach ihrem Alter gefragt. Da alle drei Tanten ihr Alter ungern einfach preisgeben, antworten sie: ohne Karin sind wir 130 Jahre alt, ohne Brigitte sind es 124 Jahre und ohne Jutta sind es 122 Jahre. Berechne das Alter von Karin, Brigitte und Jutta.

Tom und Tina trinken auf einem Schulfest über den Tag verteilt mehrere alkoholfreie Cocktails. Tom trinkt dabei fünf Pina Colada, Tina hingegen nur zwei. Vom Cocktail Zombi trinkt Tom vier und Tina drei.
Zu Beginn des Schulfestes hatte Tom 10€ im Geldbeutel, als er es verlässt, sind es nur noch 4,30€.
Tina hat für ihre Getränke 3,40€ bezahlt. 

Berechne, wie viel Euro je ein Cocktail der beiden Sorten gekostet hat.

#mathebrücke

AFB   IIKompetenzen   k.A.Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Kompetenzmatrix und Seitenreflexion

K1K2K3K4K5K6
I000131
II000111
III000000
Bearbeitungszeit gesamt: 29 min
Abdeckung Bildungsplan
Abdeckung Kompetenzen
Abdeckung Anforderungsbereiche
Eignung gemäß Kriterien
Umfang gemäß Mengengerüst

#mathebrücke

AFB   IIKompetenzen   K4 K5 K6Bearbeitungszeit   8 min
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA