Änderungen von Dokument BPE 8.2 Normalparabel und Parametrisierung
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/10/21 06:06
Von Version 64.1
bearbeitet von slavko Lamp
am 2025/10/01 10:07
am 2025/10/01 10:07
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 50.1
bearbeitet von slavko Lamp
am 2025/10/01 09:23
am 2025/10/01 09:23
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 1 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,5 +1,8 @@ 1 1 {{seiteninhalt/}} 2 2 3 + 4 + 5 + 3 3 {{aufgabe id="Normalparabel" afb="II" kompetenzen="K2,K4" quelle="Simone Kanzler, Slavko Lamp" zeit="5" cc="by-sa"}} 4 4 (% class="abc" %) 5 5 1. (((Gegeben ist eine Wertetabelle der Normalparabel. Finde die Fehler und korrigiere sie. ... ... @@ -23,36 +23,12 @@ 23 23 [[image:IMG_0006.png||width="550" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]] 24 24 {{/aufgabe}} 25 25 26 -{{aufgabe id="Parabelgleichungen überprüfen" afb="II" kompetenzen="K1,K2,K6" quelle="Simone Kanzler, Slavko Lamp" zeit="10" cc="by-sa"}}29 +{{aufgabe id="Parabelgleichungen finden" afb="II" kompetenzen="K2,K3,K4,K5" quelle="Simone Kanzler, Slavko Lamp" zeit="10" cc="by-sa"}} 27 27 Peter sollte als Hausaufgabe zu den gegebenen Schaubildern die entsprechenden Parabelgleichungen bestimmen. Überprüfe, ob Peter seine Hausaufgabe richtig gemacht hat. Korrigiere die Fehler. 28 -[[image:IMG_0007.....png||width="550" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]] 29 -{{/aufgabe}} 30 30 31 -{{aufgabe id="Parabelgleichungen finden" afb="II" kompetenzen="K2,K3,K4,K5" quelle="Simone Kanzler, Slavko Lamp" zeit="10" cc="by-sa"}} 32 -Gegeben ist das Schaubild der Funktion //f// mit {{formula}}f(x)= x^2-2{{/formula}}. 33 -Das Schaubild wird in 34 -(%class=abc%) 35 -1. y- Richtung 36 -1. x- Richtung 37 -1. x- und y- Richtung 38 38 39 -verschoben. 40 -[[image:IMG_0008.png||width="450" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]] 41 -Ordne die folgenden drei Wertetabellen den Verschiebungen zu und bestimme jeweils den Wert der Verschiebungen. 42 -Tabelle 1 43 -(% class="border slim" %) 44 -|=x|-1|-0,5|0|1|2|3|4 45 -|=y|14|10,25|7|2|-1|-2|-1 46 46 47 -Tabelle 2 48 -(% class="border slim" %) 49 -|=x|-1|-0,5|0|1|2|3|4 50 -|=y|-1,25|-1,5|-1,25|0,75|4,75|10,75|18,75 51 - 52 -Tabelle 3 53 -(% class="border slim" %) 54 -|=x|-1|-0,5|0|1|2|3|4 55 -|=y|6|5,25|5|6|9|14|21 34 +[[image:IMG_0007.....png||width="550" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]] 56 56 {{/aufgabe}} 57 57 58 58 {{seitenreflexion bildungsplan="1" kompetenzen="1" anforderungsbereiche="5" kriterien="5" menge="5"/}}
- IMG_0008.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.slavko - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -787.6 KB - Inhalt