BPE 8.3 Eigenschaften

Version 27.1 von Holger Engels am 2025/10/06 09:18

Inhalt

K5 K6 Ich kann die Eigenschaften einer Parabel angeben.
K4 K5 Ich kann eine Parabel ausgehend von der Lage des Scheitels skizzieren.

Begründe, welche der folgenden Behauptungen wahr oder falsch sind. 

  1. Eine nach oben geöffnete Parabel mit dem Scheitelpunkt P(3|4) schneidet die x-Achse nicht. 
  2. Eine nach unten geöffnete Parabel mit dem Scheitelpunkt P(15|30) schneidet die x-Achse zwei Mal. 

#mathebrücke

Einordnung   AFB I - k.A.Quelle   Team Mathebrücke

Die Abbildung zeigt die Parabel mit der Gleichung \(y=-x^2-2x+2\)
-x^2-2x 2.PNG

  1. Für welche Werte gilt \(y=2\)
  2. Welcher y-Wert gehört zu \(x=1\)
  3. Bei welchem x-Wert hat der zugehörige Parabelpunkt den größten y-Wert?

#mathebrücke

Einordnung   AFB I - k.A.Quelle   Team Mathebrücke

Gegeben ist die folgende Wertetabelle einer Parabel:

\(x\)-1012345
\(y\)11 3236
  1. Vervollständige die Wertetabelle.
  2. Bestimme den Scheitelpunkt der Parabel.
  3. Gib zwei Eigenschaften der Parabel an.

#mathebrücke

Einordnung   AFB I - k.A.Quelle   Team Mathebrücke

Eine Parabel hat ihren Scheitel in \(S(3|2)\) und eine Nullstelle bei \(x_1=5\).

  1. Ist die Parabel nach oben oder nach unten geöffnet? Begründe Deine Antwort.
  2. Gib die zweite Nullstelle an.
  3. Skizziere die Parabel.
    Koordinatensystem.svg
Einordnung   AFB II - K4Quelle   S. Hochrein

Bestimme jeweils die Wertemenge \(W\) der zur Parabel mit den gegebenen Eigenschaften gehörigen Funktion.

  1. Die Normalparabel wird um \(2\) nach rechts und \(4\) nach unten verschoben.
  2. Der Scheitel der nach unten geöffneten Parabel ist bei \(S(-3|2)\).
  3. Die Normalparabel wird zunächst an der x-Achse gespiegelt und anschließend um \(1\) nach oben verschoben.
  4. Die Normalparabel wird zunächst um \(1\) nach oben verschoben und anschließend an der x-Achse gespiegelt.

Einordnung   AFB II - K4Quelle   S. Hochrein

Kompetenzmatrix und Seitenreflexion

K1K2K3K4K5K6
I000000
II000200
III000000
Bearbeitungszeit gesamt: 0 min
Abdeckung Bildungsplan
Abdeckung Kompetenzen
Abdeckung Anforderungsbereiche
Eignung gemäß Kriterien
Umfang gemäß Mengengerüst