Änderungen von Dokument BPE 8.6 Quadratische Ungleichungen

Zuletzt geändert von Sarah Könings am 2025/11/18 13:09

Von Version 5.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/10/13 08:50
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 31.1
bearbeitet von majaseiboth
am 2025/11/17 15:37
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.holgerengels
1 +XWiki.majaseiboth
Inhalt
... ... @@ -3,9 +3,46 @@
3 3  [[Kompetenzen.K5]] Ich kann quadratische Ungleichungen lösen.
4 4  [[Kompetenzen.K4]] [[Kompetenzen.K6]] Ich kann die Lösungen quadratischer Ungleichungen grafisch interpretieren.
5 5  
6 -{{aufgabe id="Einfach" afb="I" kompetenzen="K5" quelle="Holger" zeit="6" cc="by-sa" tags=""}}
7 -Hallo, das ist eine Aufgabe mit Formel {{formula}}\frac{1}{2}x^2 > 4{{/formula}}
6 +{{aufgabe id="Lösungsmenge bestimmen" afb="I,II" quelle="Maja Seiboth,Sarah Könings" kompetenzen="K5" zeit="20"}}
7 +Bestimme jeweils die Lösungsmenge der folgenden Ungleichungen.
8 +(%class="abc"%)
9 +1. {{formula}}x^2-5x+6< 0{{/formula}}
10 +1. {{formula}}2x^2-x-6 \geq 0{{/formula}}
11 +1. {{formula}}-2x^2- \frac{1}{2}x+ \frac{3}{2} > 0{{/formula}}
12 +1. {{formula}}2(x^2+ 2,5x-1)\leq (x-2)²{{/formula}}
13 +
14 +
8 8  {{/aufgabe}}
9 9  
10 -{{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge=""/}}
17 +{{aufgabe id="Quadratische Ungleichungen aufstellen" afb="II,III" quelle="Maja Seiboth,Sarah Könings" kompetenzen="K5" zeit="25"}}
18 +Gegeben ist die folgende Lösungsmenge: {{formula}}L= \{x|-3<x<1\}{{/formula}}
19 +(%class="abc"%)
20 +1. Ermittle eine zur Lösungsmenge passende quadratische Ungleichung.
21 +1. Ermittle eine weitere zur Lösungsmenge passende quadratische Ungleichung.
22 +1. Begründe warum es unendlich viele passende quadratische Ungleichungen zur gegebenen Lösungsmenge gibt.
11 11  
24 +{{/aufgabe}}
25 +
26 +{{aufgabe id="Besondere Lösungsmengen" afb="II,III" quelle="Maja Seiboth,Sarah Könings" kompetenzen="K4, K5" zeit="20"}}
27 +Gegeben sind die folgenden Lösungsmengen:
28 +
29 +{{formula}}L=\mathbb{R}{{/formula}} und {{formula}}L=\emptyset{{/formula}}
30 +
31 +(%class="abc"%)
32 +1. Ermittle eine jeweils zur Lösungsmenge passende quadratische Ungleichung.
33 +1. Beschreibe, welche Besonderheiten bei den vorliegenden Lösungsmengen zu beachten sind.
34 +1. Erkläre die graphische Bedeutung der Lösungsmengen.
35 +
36 +{{/aufgabe}}
37 +
38 +{{aufgabe id="Graphische Interpretation" afb="II,III" quelle="Maja Seiboth,Sarah Könings" kompetenzen="K4, K5" zeit="20"}}
39 +Gegeben ist die folgenden Lösungsmenge:
40 +
41 +{{formula}}L= \{x|-1<x<4\}{{/formula}}
42 +
43 +(%class="abc"%)
44 +1. Ermittle eine zur Lösungsmenge passende quadratische Ungleichung.
45 +1. Stelle die Lösung der quadratischen Ungleichung {{formula}}x^2-3x-4<0{{/formula}} graphisch in einem geeigneten Koordinatensystem dar.
46 +
47 +
48 +{{/aufgabe}}