Wiki-Quellcode von Musterklassenarbeit Rechtwinkliges Dreieck, Satz des Pythagoras
Version 12.1 von Torben Würth am 2025/11/05 15:27
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | {{aufgabe id="" afb="I" kompetenzen="K5" quelle="René Ramsperger" zeit="5" cc="by-sa"}} | ||
| 2 | Frau Kreis möchte ein dreieckiges, rechtwinkliges Beet anlegen. Eine Seite ist 13m lang. Die andere Seite ist 12 m lang. | ||
| 3 | Prüfe, ob damit ein Beet mit 30m Umfang möglich ist. **[3 Punkte]** | ||
| 4 | {{/aufgabe}} | ||
| 5 | |||
| 6 | {{aufgabe id="" afb="II" kompetenzen="K4, K5" quelle="René Ramsperger" zeit="12" cc="by-sa"}} | ||
| 7 | Ein Junge hält einen Drachen an einer 75m langen Schnur ganz straff. Sein Freund steht 40m von ihm entfernt, er sieht den Drachen genau über sich. | ||
| 8 | Wie hoch ist der Drachen in der Luft? **[3 Punkte]** | ||
| 9 | {{/aufgabe}} | ||
| 10 | |||
| 11 | {{aufgabe id="" afb="I" kompetenzen="K1, K5" quelle="René Ramsperger" zeit="8" cc="by-sa"}} | ||
| 12 | Die Hypotenuse eines Dreiecks ist 5cm länger als eine der beiden Katheten. Die andere Kathete ist 13,1cm lang. | ||
| 13 | Berechne die fehlenden Seitenlängen des Dreiecks. **[4 Punkte]** | ||
| 14 | {{/aufgabe}} | ||
| 15 | |||
| 16 | {{aufgabe id="" afb="II" kompetenzen="K1, K2, K6" quelle="René Ramsperger" zeit="15" cc="by-sa"}} | ||
| 17 | Zwei der äußeren Seiten des Drachens haben eine Länge von 5cm. | ||
| 18 | [[image:Bild Drachen Musterklassenarbeit.svg||width="400" style="float: right"]] | ||
| 19 | Berechne den Umfang des Drachenvierecks. **[4 Punkte]** | ||
| 20 | |||
| 21 | {{/aufgabe}} | ||
| 22 | |||
| 23 | {{aufgabe id="" afb="II" kompetenzen="K1, K2, K5" quelle="René Ramsperger" zeit="18" cc="by-sa"}} | ||
| 24 | In einem Koordinatensystem sind die Punkte A(2|7), B(5|1), C(6|4) und D(4|8) gegeben. Die Punkte bilden ein Viereck. | ||
| 25 | Zeichnet man auf der Seite a die Höhe ein, die durch den Punkt C verläuft, so erhält man als Fußpunkt der Höhe den Punkt H(4|3). | ||
| 26 | Berechne die Fläche des Dreiecks HBC. | ||
| 27 | {{/aufgabe}} |