Änderungen von Dokument Mathe-Arbeitsheft
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/03/11 21:29
Von Version 51.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/03/03 14:14
am 2025/03/03 14:14
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Titel
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - Mathe-Arbeitsheft1 +Startseite - Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. holgerengels1 +XWiki.vbs - Inhalt
-
... ... @@ -1,56 +1,42 @@ 1 -= =Mathematik Arbeitsheft für das Berufliche Gymnasium inBaden-Württemberg==1 += Willkommen in Ihrem Wiki = 2 2 3 - DasMathe-Arbeitsheft ...3 +XWiki ist das beste Werkzeug, um Ihr Wissen zu organisieren und zu verwalten. Ein //Wiki// ist aufgeteilt in eine Hierarchie von //Seiten//. Sie können mehrere Wikis erstellen, jedes mit einem eigenen Satz von Seiten. 4 4 5 -{{html clean="false"}} 6 -<style> 7 - .alle { display: inline-block; border: 1px solid #a9d796; background-color: #dff0d8; border-radius: 4px; padding: 10px; margin-bottom: 10px; margin-right: 10px; } 8 - .alle > p { margin-bottom: 0px } 9 - .lernende { display: inline-block; border: 1px solid #faebcc; background-color: #fcf8e3; border-radius: 4px; padding: 10px; margin-bottom: 10px; margin-right: 10px; } 10 - .lehrende { display: inline-block; border: 1px solid #c3ebf3; background-color: #e1f1f9; border-radius: 4px; padding: 10px; margin-bottom: 10px; margin-right: 10px; } 11 -</style> 12 -{{/html}} 5 +XWiki kann als Wissensdatenbank (Support, Dokumentation, Vertrieb, etc.), für kollaborative Arbeitsbereiche oder sogar als komplettes Intranet genutzt werden. 13 13 14 -(% class="alle" %) 15 -((( 16 -[[auf einen Blick>>Dokumentation.AufEinenBlick.WebHome]] 17 -))) 7 += Die Grundlagen = 18 18 19 -(% class="lehrende" %) 20 -((( 21 -[[für Lehrende>>Dokumentation.Lehrende.WebHome]] 22 -))) 9 +Um das Meiste aus Ihrem Wiki herauszuholen, melden Sie sich an und: 23 23 24 -(% class="lernende" %) 25 -((( 26 -[[für Lernende>>Dokumentation.Lernende.WebHome]] 27 -))) 11 +Verwenden Sie die {{displayIcon name="pencil"/}} Schaltfläche oberhalb, um diese Seite zu //bearbeiten// und beginnen Sie damit, das Wiki Ihren Vorstellungen anzupassen. 28 28 29 - **Bildungspläne:** [[GrundlegendesAnforderungsniveau>>https://www.bildungsplaene-bw.de/M_OS_gN||rel="__blank"]],[[ErhöhtesAnforderungsniveau>>https://www.bildungsplaene-bw.de/M_OS_eN||rel="__blank"]], [[Mathe+>>https://www.bildungsplaene-bw.de/MPlus_OS||rel="__blank"]]13 +Verwenden Sie die {{displayIcon name="add"/}} Schaltfläche oberhalb, um neue Seiten zu //erstellen// und erzeugen Sie eine //Hierarchie//, die Ihre Informationen am besten organisiert. 30 30 31 -= =Mittelstufe(6BG)==15 +Verwenden Sie die {{displayIcon name="home"/}} Breadcrumbs über dem Titel, um innerhalb Ihrer Seiten zu navigieren. Ohne diese ist es leicht, sich in einem großen Wiki zu verirren. 32 32 33 -[[ Klasse8]]17 +Außerdem können Sie den [[Sandkasten>>Sandbox.WebHome]] verwenden, um weitere Demo-Inhalte anzusehen und die einzelnen Funktionen des Wikis auszuprobieren und besser kennenzulernen. 34 34 35 -[[Klasse 9]] 19 +{{box}} 20 +Mit dem {{velocity}}[[Getting Started Guide>>http://www.xwiki.org/xwiki/bin/view/Documentation/UserGuide/GettingStarted/WebHome?version=$xwiki.version]]{{/velocity}} erfahren Sie mehr darüber, wie Sie XWiki verwenden. 21 +{{/box}} 36 36 37 -[[Klasse 10]] 23 +(%class="row"%) 24 +((( 25 +(%class="col-xs-12 col-sm-6"%) 26 +((( 27 += Erweitern Sie Ihr Wiki = 38 38 39 - ==Oberstufe ==29 +Um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und den Funktionsumfang Ihres Wikis zu erweitern, verwenden Sie den {{velocity}}[[Extension Manager>>path:$xwiki.getURL($services.model.createDocumentReference('wiki', 'XWiki', 'XWikiPreferences'), 'admin', 'editor=globaladmin§ion=XWiki.Extensions')]]{{/velocity}}, um Erweiterungen zu suchen und zu installieren. 40 40 41 -[[Eingangsklasse]] 31 +Benutzen Sie das [[Erweiterungsverzeichnis>>http://extensions.xwiki.org]], um durch die mehr als 900 für XWiki verfügbaren Community-Erweiterungen zu blättern. 32 +))) 42 42 43 -[[Jahrgangsstufen]] 34 +(%class="col-xs-12 col-sm-6"%) 35 +((( 36 += Erstellen Sie Ihre Anwendung = 44 44 38 +Gehen Sie über die verfügbaren Erweiterungen hinaus und definieren Sie die //Struktur// Ihrer Daten basierend auf //Ihrem// Bedarf, indem Sie //Ihre// eigenen Anwendungen mit [[App Within Minutes>>AppWithinMinutes]] (AWM) erstellen. 45 45 46 -== Grundwissen aus der SEK I == 47 -(obsolet) 48 - 49 -{{aufgabenseite ordner="SEK I" seite="Terme"/}} 50 - 51 -{{aufgabenseite ordner="SEK I" seite="Gleichungen"/}} 52 - 53 -{{aufgabenseite ordner="SEK I" seite="Geraden"/}} 54 - 55 -{{aufgabenseite ordner="SEK I" seite="Parabeln"/}} 56 - 40 +AWM übernimmt für Sie und Ihre Benutzer die einfache Erstellung und Verwaltung der Daten. 41 +))) 42 +)))