Änderungen von Dokument Geraden

Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/03/10 09:54

Von Version 8.1
bearbeitet von kickoff kickoff
am 2023/10/09 15:46
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 10.1
bearbeitet von kickoff kickoff
am 2023/10/09 15:58
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -7,14 +7,15 @@
7 7  >> Platz für Links auf Selbstlernmaterial
8 8  
9 9  {{aufgabe afb="I" kompetenzen="K4,K5" quelle="kickoff" cc="BY-SA" zeit="10"}}
10 -Galileo Galilei hat 1590 den „freien Fall“ untersucht und dabei angeblich Gegenstände vom schiefen Turm von Pisa fallen lassen. Beim freien Fall auf der Erde lässt sich die Fallstrecke {{formula}}s{{/formula}} in Metern annähernd durch die Gleichung {{formula}}s=4,9t^2{{/formula}} beschreiben (t ist die Fallzeit in Sekunden).
10 +Die Abbildung zeigt zwei Geraden, welche sich schneiden.
11 +[[image: geraden-schnittpunkt-01.png]]
12 +a) Lesen Sie den Schnittpunkt aus der Abbildung möglichst genau ab.
11 11  
12 - a) Skizzieren Sie den Graphen der quadratischen Gleichung während der ersten drei Sekunden in einem geeigneten Koordinatensystem.
14 +b) Ermitteln Sie die Geradengleichungen.
13 13  
14 - b) Berechnen Sie, welche Fallstrecke ein Körper nach sieben Sekunden freien Fall erreicht.
16 +c) Berechnen Sie den Schnittpunkt exakt.
15 15  
16 - c) Wie lange benötigt ein frei fallender rper für eine Fallstrecke von 100m?
18 +d) Vergleichen Sie die Ergebnisse aus a und c.
17 17  
18 - d) Stellen Sie sich vor, man könnte vom schiefen Turm von Pisa (Höhe: 55,86m) eine Kugel fallen lassen. Berechnen Sie ihre Fallzeit.
19 19  {{/aufgabe}}
20 20