Änderungen von Dokument Lösung Formen von Parabelgleichungen

Zuletzt geändert von akukin am 2025/09/03 16:11

Von Version 6.1
bearbeitet von akukin
am 2025/09/03 16:11
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 4.1
bearbeitet von akukin
am 2025/09/03 16:01
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -31,7 +31,7 @@
31 31  \begin{align*}
32 32  y&=a(x-x_S)^2+y_S \quad \mid \text{2. binomische Formel}\\
33 33   &= a(x^2-2x_Sx+x_S^2)+y_S \\
34 - &=a\left(x^2-2x_Sx+x_S^2+\frac{y_S}{a}\right)
34 + &=a(x^2-2x_Sx+x_S^2+\frac{y_S}{a})
35 35  \end{align*}
36 36  {{/formula}}
37 37  
... ... @@ -63,17 +63,7 @@
63 63  {{/formula}}
64 64  
65 65  __Zeile 4 (Gestreckte Normalform zur Produktform)__:
66 -Um zur Produktform zu gelangen, bestimmen wir mit der Mitternachtsformel (abc-Formel) die Nullstellen der gestreckten Normalform:
67 -{{formula}}
68 -\begin{align*}
69 -&a(x^2+px+q)=0 \\
70 -&\Leftrightarrow x^2+px+q=0 \\
71 -&\Rightarrow x_{1,2}=\frac{-p\pm \sqrt{p^2-4\cdot1\cdot q}}{2}=-\frac{p}{2}\pm \sqrt{\frac{p^2}{4}-q}
72 -\end{align*}
73 -{{/formula}}
74 74  
75 -//Alternativ kann man die Gleichungen aus Zeile 2 ({{formula}}x_S=-\frac{p}{2}{{/formula}} und {{formula}}y_S=-\frac{p^2}{4}+q{{/formula}}) in die Gleichungen in Zeile 3 ein, um die Gleichungen in Zeile 4 zu erhalten.//
76 -
77 77  __Zeile 5 (Produktform zur gestreckten Normalform)__:
78 78  Ausmultiplizieren führt zu
79 79  {{formula}}
... ... @@ -84,7 +84,7 @@
84 84  \end{align*}
85 85  {{/formula}}
86 86  
87 -Koeffizientenvergleich liefert {{formula}}p=(-x_2-x_1)=-(x_1+x_2){{/formula}} und {{formula}}q=x_1x_2{{/formula}}.
77 +Koeffizientenvergleich liefert {{formula}}p=(-x_2-x_1){{/formula}} und {{formula}}q=x_1x_2{{/formula}}.
88 88  
89 89  __Zeile 6 (Produktform zur Scheitelform)__:
90 90  Die Nullstellen {{formula}}x_1, x_2{{/formula}} sind direkt aus der Produkform ablesbar.