Änderungen von Dokument Lösung Analogie 1
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/03/09 19:53
Von Version 1.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/03/08 22:23
am 2025/03/08 22:23
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 1.3
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/03/08 22:25
am 2025/03/08 22:25
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,9 +1,9 @@ 1 1 (%class="abc"%) 2 2 1. ((({{formula}}f(0)=2 \Rightarrow a\cdot2^0=2 \Rightarrow a=2{{/formula}}, also {{formula}}f(x)=2\cdot2^x{{/formula}} 3 -{{formula}}g(1)=4 \Rightarrow 2^{1-c ]=4 \Rightarrow c=-1{{/formula}}, also {{formula}}g(x)=2^{x+1}{{/formula}}3 +{{formula}}g(1)=4 \Rightarrow 2^{1-c}=4 \Rightarrow c=-1{{/formula}}, also {{formula}}g(x)=2^{x+1}{{/formula}} 4 4 ))) 5 5 1. ((({{formula}}f{{/formula}} entsteht aus {{formula}}2^x{{/formula}} durch vertikale Streckung um den Faktor 2 6 6 {{formula}}g{{/formula}} entsteht aus {{formula}}2^x{{/formula}} durch horizontale Verschiebung um 1 nach links 7 7 Die beiden Funktionsterme haben identische Graphen. Sie lassen sich ineinander umformen: 8 -{{formula}}g(x)=2^{x+1}=2^x *2^1 = 2\cdot 2^x{{/formula}}8 +{{formula}}g(x)=2^{x+1}=2^x \cdot 2^1 = 2 \cdot 2^x{{/formula}} 9 9 )))