Änderungen von Dokument BPE 5.1 Modellieren und Problemlösen
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2024/07/30 22:21
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -81,6 +81,39 @@ 81 81 82 82 {{tags afb="III" kompetenzen="K5, K2" quelle="Martina Wagner" lizenz="CC BY-SA"/}} 83 83 84 +== Problemlösen mit Hilfe von Rückwärtsarbeiten == 84 84 86 +{{info}} 87 +Bei manchen Aufgaben ist es geschickt, die Lösung einer Aufgabe rückwärts anzugehen, also sich zunächst das Ziel der Aufgabe bzw. die gesuchte Lösung klarzumachen. Von der Lösung ausgehend wird dann überlegt, welche Möglichkeiten es gibt, die gesuchte Größe zu bestimmen und welche Angaben dafür gebraucht werden. Mit Hilfe dieser Strategie arbeitet man sich schrittweise von rückwärts zum richtigen Ansatz bzw. zur Lösung der Aufgabe vor. 88 +{{/info}} 85 85 90 +{{aufgabe ref="RückwärtsarbeitenA1"}} 91 + Aufgabe 1:Rechenzeichen 92 +{{/aufgabe}} 86 86 94 +Ergänze die folgenden Gleichungen auf der linken Seite mit beliebigen Rechenoperationen, so dass die Gleichungen korrekt hergestellt sind. Erlaubt sind alle Rechenarten, die du kennst wie Plus, Minus, Wurzel, ……… 95 + 96 +2 2 2 = 6 5 5 5 = 6 97 + 98 +3 3 3 = 6 6 6 6 = 6 99 + 100 +4 4 4 = 6 7 7 7 = 6 101 + 102 + 103 + 104 +{{tags afb="I" kompetenzen=" K2" quelle="Martina Wagner" lizenz="CC BY-SA"/}} 105 + 106 +{{aufgabe ref="VorwärtsarbeitenA2"}} 107 +Aufgabe 2:Quadratische Gleichungen 108 +{{/aufgabe}} 109 + 110 +Gegeben ist die Lösungsmenge L einer quadratischen Gleichung 111 + 112 +a) L = { - 2; 2} 113 +b) L = { } 114 + 115 +Finde zu jeder Lösungsmenge mindestens zwei verschiedene Gleichungen, die diese Lösungsmenge haben. 116 + 117 + 118 +{{tags afb="II" kompetenzen="K5, K2" quelle="Martina Wagner" lizenz="CC BY-SA"/}} 119 +