Änderungen von Dokument BPE 6.3 Momentane Änderungsrate und graphisches Ableiten
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/06/27 12:51
Von Version 130.1
bearbeitet von Stephanie Wietzorek
am 2025/06/26 11:57
am 2025/06/26 11:57
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 131.1
bearbeitet von Stephanie Wietzorek
am 2025/06/26 12:10
am 2025/06/26 12:10
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -60,7 +60,7 @@ 60 60 | [[image:Polynome zuordnen i.svg||width=200]] | | | | | [[image:Polynome zuordnen D.svg||width=200]] 61 61 {{/aufgabe}} 62 62 63 -{{aufgabe id="algebraischer Zusammenhang" afb="?" kompetenzen="" quelle="Stephanie Wietzorek, Simone Kanzler" cc="BY-SA" zeit="3" interaktiv=}} 63 +{{aufgabe id="algebraischer Zusammenhang I" afb="?" kompetenzen="" quelle="Stephanie Wietzorek, Simone Kanzler" cc="BY-SA" zeit="3" interaktiv=}} 64 64 Das blaue Schaubild zeigt eine Funktion, das rote Schaubild zeigt ihre Ableitungsfunktion. 65 65 (%class=abc%) 66 66 1. Bestimme die Funktionsterme der beiden Funktionen. ... ... @@ -70,7 +70,20 @@ 70 70 [[image:algebra.png||width=300]] 71 71 {{/aufgabe}} 72 72 73 +{{aufgabe id="algebraischer Zusammenhang II" afb="?" kompetenzen="" quelle="Stephanie Wietzorek, Simone Kanzler" cc="BY-SA" zeit="3" interaktiv=}} 74 +Das blaue Schaubild zeigt eine Funktion, die roten Schaubild zeigen ihre möglichen Ableitungsfunktionen. 75 +[[image:algebra2.png||width=300]] 76 +[[image:algebra3.png||width=300]] 77 +(%class=abc%) 78 +1. Ordne dem blauen Schaubild seine Ableitungsfunktion begründet zu. 79 +1. Welchen (möglichen) Grad besitzen die drei Funktionen? 73 73 81 + 82 + 83 +{{/aufgabe}} 84 + 85 + 86 + 74 74 {{aufgabe id="Skizzieren anhand Eigenschaften" afb="?" kompetenzen="" quelle="Stephanie Wietzorek, Simone Kanzler" cc="BY-SA" zeit="4"}} 75 75 (%class=abc%) 76 76 1. Skizziere eine mögliche Parabel 2. Grades, welche eine waagrechte Tangente an der Stelle {{formula}}x = -2{{/formula}} hat. Welche Gemeinsamkeiten haben diese Parabeln?