Wiki-Quellcode von Tipp Tangente Funktionsschar
Zuletzt geändert von akukin am 2024/10/03 15:04
Verstecke letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| |
1.1 | 1 | === Teilaufgabe 1 === |
| 2 | {{detail summary="Hinweis"}} | ||
| 3 | Da im Aufgabentext „anhand der Abbildung“ steht, kann die Gerade bestimmt werden, indem zwei Punkte auf der Geraden abgelesen werden und anschließend mit deren Hilfe die Geradengleichung ermittelt wird. | ||
| 4 | <br> | ||
| 5 | Der Operator „angeben“ weist zudem darauf hin, dass weder ein Rechenweg noch eine Begründung notwendig ist. Die Angabe der Gleichung genügt. | ||
| 6 | {{/detail}} | ||
| 7 | |||
| 8 | === Teilaufgabe 2 === | ||
| 9 | {{detail summary="Hinweis"}} | ||
| 10 | Ansatz für die transformierte Funktion {{formula}}g{{/formula}}: | ||
| 11 | <br> | ||
| 12 | {{formula}}g\left(x\right)=a\cdot\frac{1}{2}\cdot x^2,\ a>0 {{/formula}} | ||
| 13 | <br> | ||
| 14 | Ermittle die Gleichung der Tangente im Punkt {{formula}}\left(u\middle| g\left(u\right)\right){{/formula}} und überprüfe, ob der //y//-Achsenabschnitt dieser Geraden tatsächlich {{formula}}-g\left(u\right){{/formula}} ist (denn dann geht die Tangente durch den zweiten angegebenen Punkt). | ||
| 15 | |||
| 16 | {{/detail}} |