Zuletzt geändert von akukin am 2024/10/10 16:12

Von Version 3.1
bearbeitet von akukin
am 2023/11/22 21:48
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 2.1
bearbeitet von akukin
am 2023/11/22 21:47
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -21,7 +21,7 @@
21 21  
22 22  **Variante 3:** Kleinere Klassenarbeitsvariante, Vergleich von Strategien,Verallgemeinerung
23 23  Begründe, dass die Wahrscheinlichkeit bei 2 Paaren, also 4 Grashalmen, durch
24 -{{formula}}P = \frac{4}{5}\cdot \frac{2}{3}= \frac{8}{15} \approx 53,3 \%{{/formula}} berechnet werden kann.
24 +{{formula}}P = \frac{4}{5}\cdot \frac{2}{3}= \frac{8}{15} \approx 53,3 %{{/formula}} berechnet werden kann.
25 25  Berechne damit die Wahrscheinlichkeit, dass bei 3 Paaren, also 6 Grashalmen, ein einziger Ring entsteht.
26 26  
27 27  **Variante 4:** Kleine Klassenarbeitsvariante, Vergleich von Strategien,Verallgemeinerung
... ... @@ -31,7 +31,6 @@
31 31  falsch sind.
32 32  
33 33  Schüler 1: {{formula}}\frac{4}{5} \cdot \frac{4}{3} {{/formula}}
34 -
35 35  Schüler 2: {{formula}}\frac{4}{5} \cdot \frac{2}{3} {{/formula}}
36 36  {{/lehrende}}
37 37  {{/aufgabe}}