Änderungen von Dokument BPE 17.3 Baumdiagramm, Vierfeldertafel, Additionssatz und Bedingte Wahrscheinlichkeit
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/06/27 08:39
Von Version 23.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/06/26 12:11
am 2025/06/26 12:11
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 24.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/06/26 12:20
am 2025/06/26 12:20
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -39,7 +39,7 @@ 39 39 C: A und B D: A oder B 40 40 {{/aufgabe}} 41 41 42 -{{aufgabe id=" Mit Abbruch" afb="I" kompetenzen="K2" quelle="Helmut Diehl" cc="by-sa" tags="problemlösen"}}42 +{{aufgabe id="Nüsse" afb="I" kompetenzen="K2" quelle="Helmut Diehl" cc="by-sa" tags="problemlösen"}} 43 43 Vor vielen Jahren, als es noch keine PC-Spiele gab, spielte man in der Weihnachtszeit beim Nüsse-Essen mit den Nussschalen. 44 44 45 45 Halbe Nussschalen werden geworfen und bleiben so oder so liegen. Wir haben immer 2 halbe Schalen geworfen. ... ... @@ -49,6 +49,12 @@ 49 49 Wenn das so ist, dann kann man doch wohl ausrechnen, mit welcher Wahrscheinlichkeit eine halbe Nussschale in die Lage fällt !? 50 50 {{/aufgabe}} 51 51 52 +{{aufgabe id="Sechser" afb="I" kompetenzen="" quelle="" cc="by-sa" tags="problemlösen"}} 53 +Berechnen Sie möglichst einfach die folgenden Wahrscheinlichkeiten. 54 +a) Mit einem Würfel wird 25x gewürfelt, die 6 erscheint mindestens einmal. 55 +b) Wie oft muss man mit einem Würfel mindestens würfeln, damit die Wahrscheinlichkeit, mindestens eine 6 zu würfeln, mindestens 95 % ist? 56 +{{/aufgabe}} 57 + 52 52 {{aufgabe id="Stochastische Unabhängigkeit Mengen" afb="I" kompetenzen="K4" quelle="Niklas Wunder" niveau="g" cc="BY-SA"}} 53 53 In einer Urne befinden sich 24 durchnummerierte Kugeln. Eine Kugel wird 54 54 zufällig gezogen. Als Ergebnismenge verwenden wir