BPE 12.2 Potenzgesetze
Version 5.1 von Holger Engels am 2025/10/04 14:54
Inhalt
K6 K5 Ich kann die Rechengesetze für das Multiplizieren begründen.
K5 Ich kann Dividieren und Potenzieren von Potenzen mit ganzzahligen Exponenten.
K5 Ich kann die Potenzgesetze anwenden.
Aufgabe 1 Vereinfachung Potenz von Potenz 𝕃
Gib die richtige Vereinfachung des Terms an:
\( (2^3)^2 \)
☐ \( 2^5 \)
☐ \( 2^6 \)
☐ \( 2^9 \)
AFB I | Kompetenzen K5 | Bearbeitungszeit 1 min |
Quelle KMap | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 2 Vereinfachen Bruch 𝕃
Bestimme die einfachste Form der folgenden Terme:
- \( 6b^3 : 3b^3 \)
- \( \frac{x^m}{x^{m-3}} \)
AFB I | Kompetenzen K5 | Bearbeitungszeit 3 min |
Quelle KMap | Lizenz CC BY-SA |
Potenzen
Aufgabe 3 Vereinfachen Produkt 𝕃
Gib an, welche Vereinfachung richtig ist.
\( 2x^2 \cdot x^3 \)
☐ \( 2x^5 \)
☐ \( 2x^6 \)
☐ kann man nicht vereinfachen, weil die Exponenten unterschiedlich sind
AFB I | Kompetenzen K5 | Bearbeitungszeit 1 min |
Quelle KMap | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 4 Negative Potenz 𝕃
Nenne die Potenzschreibweise von \( \frac{1}{8} \).
AFB I | Kompetenzen K5 | Bearbeitungszeit 1 min |
Quelle KMap | Lizenz CC BY-SA |
Kompetenzmatrix und Seitenreflexion
K1 | K2 | K3 | K4 | K5 | K6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
I | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 0 |
II | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
III | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Abdeckung Bildungsplan | ||
---|---|---|
Abdeckung Kompetenzen | ||
Abdeckung Anforderungsbereiche | ||
Eignung gemäß Kriterien | ||
Umfang gemäß Mengengerüst |