Änderungen von Dokument BPE 1.1 Rechnen mit Termen
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/08/11 19:10
Von Version 14.1
bearbeitet von Martina Wagner
am 2025/07/08 08:42
am 2025/07/08 08:42
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 13.1
bearbeitet von Martina Wagner
am 2025/07/08 08:30
am 2025/07/08 08:30
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -18,7 +18,7 @@ 18 18 {{/aufgabe}} 19 19 20 20 {{aufgabe id="Vereinfachen A" afb="I" kompetenzen="K5" zeit="4" quelle="[[Serlo>>https://serlo.org]]" cc="BY-SA"}} 21 -Be stimme die einfachste Form der folgenden Terme.21 +Berechne die einfachste Form der folgenden Terme! 22 22 (%class="abc"%) 23 23 1. {{formula}} 3a - 2 \cdot (a - 5b) {{/formula}} 24 24 1. {{formula}} (2a - 4b):2 + 3a + b {{/formula}} ... ... @@ -34,7 +34,7 @@ 34 34 {{/aufgabe}} 35 35 36 36 {{aufgabe id="Vereinfachen Bruch" afb="I" kompetenzen="K5" Zeit="3" quelle="[[KMap>>https://kmap.eu]]" cc="BY-SA"}} 37 -Be stimme dieeinfachsteFormder folgendenTerme:37 +Berechne und vereinfache den Term soweit wie möglich: 38 38 (%class="abc"%) 39 39 1. {{formula}} 6b^3 : 3b^3 {{/formula}} 40 40 1. {{formula}} \frac{x^m}{x^\(m-3} {{/formula}} ... ... @@ -43,7 +43,7 @@ 43 43 == Potenzen == 44 44 45 45 {{aufgabe id="Vereinfachen Produkt" afb="I" kompetenzen="K5" Zeit="1" quelle="[[KMap>>https://kmap.eu]]" cc="BY-SA"}} 46 -Gib an, welche Vereinfachung richtig ist .46 +Gib an, welche Vereinfachung richtig ist! 47 47 {{formula}} 2x^2 \cdot x^3 {{/formula}} 48 48 49 49 ☐ {{formula}} 2x^5 {{/formula}} ... ... @@ -58,7 +58,7 @@ 58 58 == Zusammenfassen == 59 59 60 60 {{aufgabe id="Vereinfachen B" afb="I" kompetenzen="K5" zeit="8" quelle="[[KMap>>https://kmap.eu]]" cc="BY-SA"}} 61 -Be stimme dieeinfachsteForm derfolgendenTerme.61 +Berechne und vereinfache soweit wie möglich! 62 62 63 63 a) {{formula}} -(a-b) + 1 -(a-b) + 2a - 2b {{/formula}} 64 64 ... ... @@ -70,7 +70,7 @@ 70 70 == Ausmultiplizieren == 71 71 72 72 {{aufgabe id="Ausmultiplizieren" afb="I" kompetenzen="K5" Zeit="6" quelle="[[KMap>>https://kmap.eu]]" cc="BY-SA"}} 73 - Gib, die ausmultiplizierte undvereinfachteFormderfolgendenTermean.73 +Multipliziere aus und fasse so weit wie möglich zusammen! 74 74 75 75 a) {{formula}} (a+b)(a-b) {{/formula}} 76 76 ... ... @@ -82,7 +82,7 @@ 82 82 == Ausklammern == 83 83 84 84 {{aufgabe id="Faktorisieren" afb="I" kompetenzen="K5" zeit="8" quelle="[[KMap>>https://kmap.eu]]" cc="BY-SA"}} 85 - GibdiefaktorisierteForm derTermean.85 +Klammere die gemeinsamen Faktoren aus! 86 86 87 87 a) {{formula}} a^2 - 5a = {{/formula}} 88 88 ... ... @@ -108,7 +108,7 @@ 108 108 {{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge=""/}} 109 109 110 110 {{aufgabe id="Algebraische Begriffe " afb="I" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="K4, K5" zeit="1" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 111 -Gib an, welche der unten aufgeführten Rechenausdrücke zu folgender Aufgabe passt:111 +Gib an, welche der unten aufgeführten Rechenausdrücke zu folgender Aufgabe gehört: 112 112 Subtrahiere vom Produkt der Zahlen 12 und 17 die achtfache Differenz der Zahlen 50 und 28. 113 113 114 114 (%class=abc%)