Änderungen von Dokument BPE 3 Einheitsübergreifend

Zuletzt geändert von akukin am 2025/07/10 12:52

Von Version 74.1
bearbeitet von akukin
am 2025/07/10 12:50
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 73.1
bearbeitet von Martin Rathgeb
am 2025/07/08 11:14
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.akukin
1 +XWiki.martinrathgeb
Inhalt
... ... @@ -549,35 +549,4 @@
549 549  {{/lehrende}}
550 550  {{/aufgabe}}
551 551  
552 -{{aufgabe id="Lösen von linearen Ungleichungen" afb="I" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}
553 -Bestimme jeweils grafisch und rechnerisch die Lösungsmenge:
554 -
555 -(%class=abc%)
556 -1. {{formula}}-2x + 3 < 5{{/formula}}
557 -1. {{formula}}3(x + 4) \geq 6{{/formula}}
558 -1. {{formula}}5 – 3x > 4(x – 0,5){{/formula}}
559 -1. {{formula}}6 + 3(x -1) \leq 4(x + 3(x – 1)) - 8x{{/formula}}
560 -
561 -(% class="box" style="border: 2px solid black; background: white; padding: 10px; margin: 10px 0;" %)
562 -(((**Merke:**
563 -
564 -**Grafisch** kann man beide Seiten als „Geradengleichungen“ interpretieren:
565 -//Bsp: {{formula}}-4x > 16{{/formula}}
566 -Welcher Teil der Geraden {{formula}}g: y = -4x{{/formula}} liegt oberhalb der Geraden {{formula}}h: y = 16{{/formula}}?//
567 -
568 -**Rechnerisch** löst man lineare Ungleichungen wie lineare Gleichungen.
569 -
570 -**Beachte:** Wird durch eine negative Zahl geteilt oder mit ihr multipliziert, so dreht sich dabei das Ungleichheitszeichen um!
571 -//Bsp: //
572 -
573 -{{formula}}
574 -\begin{align}
575 --4x &\mathbf{>} 16 \quad | :(-4) \\
576 -\Leftrightarrow x &\mathbf{<} -4
577 -\end{align}
578 -{{/formula}}
579 -
580 -)))
581 -{{/aufgabe}}
582 -
583 583  {{matrix/}}