Änderungen von Dokument BPE 3.3 Zeichnen, Steigung, Steigungsdreieck, y-Achsenabschnitt
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/07/11 07:51
Von Version 27.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/07/04 08:44
am 2025/07/04 08:44
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 26.3
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/06/23 10:13
am 2025/06/23 10:13
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -5,7 +5,7 @@ 5 5 [[Kompetenzen.K4]] [[Kompetenzen.K5]] Ich kann Geraden in ein Koordinatensystem einzeichnen. 6 6 7 7 {{aufgabe id="Darstellung von Geraden" afb="I" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 8 -[[image:Darstellung svg||width="200" style="float: right"]]8 +[[image:DarstellungvonGeraden.PNG||width="150" style="float: right"]] 9 9 Gegeben sind die Geraden {{formula}}g_1{{/formula}} und {{formula}}g_2{{/formula}}: 10 10 {{formula}}g_1: y=-\frac{1}{2}x+1{{/formula}} 11 11 {{formula}}g_2: 2y=x+1{{/formula}} ... ... @@ -12,26 +12,33 @@ 12 12 13 13 Begründe, warum die rechts abgebildete Gerade weder {{formula}}g_1{{/formula}} noch {{formula}}g_2{{/formula}} darstellt. 14 14 15 + 16 + 17 + 15 15 {{lehrende}} 16 16 **Sinn dieser Aufgabe:** 17 17 Steigung und y-Achsenabschnitt aus der Geradengleichung und aus dem Schaubild ablesen 18 18 {{/lehrende}} 22 + 19 19 {{/aufgabe}} 20 20 21 -{{aufgabe id=" Achse ergänzen" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}25 +{{aufgabe id="Gerade zeichnen" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 22 22 Zeichne die fehlende x-Achse so ein und beschrifte die Koordinatenachsen so mit geeigneten Einheiten, dass die eingezeichnete Gerade die Gleichung {{formula}} y=\frac{1}{3}x+3{{/formula}} besitzt. 23 -[[image: Achseergänzen.svg||width="200" style="float:27 +[[image:Geradezeichnen.PNG||width="600" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]] 24 24 29 + 30 + 25 25 {{lehrende}} 26 26 **Sinn dieser Aufgabe:** 27 27 * Geraden zeichnen 28 28 * Umgang mit Koordinatensystem 29 29 {{/lehrende}} 36 + 30 30 {{/aufgabe}} 31 31 32 -{{aufgabe id=" Achsen ergänzen" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}33 -Im nachfolgenden Gitternetz sind zwei Geraden dargestellt. 34 -[[image: Achsenrgänzen.svg||width="200" style="float:39 +{{aufgabe id="Koordinatensystem zu Geraden zeichnen" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 40 +Im nachfolgenden Gitternetz sind zwei Geraden dargestellt. 41 +[[image:Koordinatensystemzeichnen.PNG||width="500" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]] 35 35 36 36 (% class=abc %) 37 37 1. Eine der beiden Geraden hat die Gleichung {{formula}}y=\frac{1}{4}x+1{{/formula}}. ... ... @@ -42,10 +42,12 @@ 42 42 **Sinn dieser Aufgabe:** 43 43 Rückwärtsaufgabe: An Schaubilder Koordinatensystem anpassen 44 44 {{/lehrende}} 52 + 45 45 {{/aufgabe}} 46 46 47 47 {{aufgabe id="Zeichnen von Geraden" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 48 48 Zeichne die Gerade mit der Gleichung {{formula}}y=a\cdot(x-2)+3{{/formula}} für 57 + 49 49 (% class=abc %) 50 50 1. {{formula}}a=1{{/formula}} 51 51 1. {{formula}}a=-1{{/formula}} ... ... @@ -57,6 +57,7 @@ 57 57 * Geradengleichung in Hauptform bringen 58 58 * Geraden zeichnen 59 59 {{/lehrende}} 69 + 60 60 {{/aufgabe}} 61 61 62 62 {{aufgabe id="Folge ungenauen Zeichnens" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} ... ... @@ -69,16 +69,18 @@ 69 69 * Mit Geraden umgehen 70 70 * Eine Lösungsstrategie entwickeln 71 71 {{/lehrende}} 82 + 72 72 {{/aufgabe}} 73 73 74 -{{aufgabe id=" Achsenbeschriften" afb="III" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}85 +{{aufgabe id="Darstellung von Geraden 2" afb="III" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 75 75 Beschrifte die Koordinatenachsen so mit geeigneten Einheiten, dass die eingezeichnete Gerade die Gleichung {{formula}}y=2x+1{{/formula}} besitzt. 76 -[[image: Achsen beschriften.PNG||width="200" style="float:87 +[[image:2x+1.PNG||width="350" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]] 77 77 78 78 {{lehrende}} 79 79 **Sinn dieser Aufgabe:** 80 80 * Aus der Geradengleichung Informationen wie z.B. y-Achsenabschnitt, Steigung ablesen und geometrisch umsetzen 81 81 {{/lehrende}} 93 + 82 82 {{/aufgabe}} 83 83 84 84 {{aufgabe id="Zeichnen von Geraden 2" afb="III" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} ... ... @@ -98,15 +98,17 @@ 98 98 99 99 {{/aufgabe}} 100 100 101 -{{aufgabe id="Koordinatensystem zeichnen" afb="III" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}113 +{{aufgabe id="Darstellung im Koordinatensystem" afb="III" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 102 102 Zeichne Koordinatenachsen so ein und lege die Einheiten an den Achsen so fest, dass die gegebene Gerade bezüglich dieses Koordinatensystems die Gleichung {{formula}}y=-x+1{{/formula}} besitzt. 103 -[[image:Koordinatensystem zeichnen.svg||width="300" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]115 +[[image:Darstellung im Koordinatensystem.PNG||width="300" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]] 104 104 105 105 {{lehrende}} 106 106 **Sinn dieser Aufgabe:** 107 -* Bedeutung des Koordinatensystems verstehen 108 -* Steigung, y-Achsenabschnitt aus Gleichung ablesen und zeichnerisch umsetzen 119 +* Bedeutung des Koordinatensystems verstehen 120 +* Steigung, y-Achsenabschnitt aus Gleichung ablesen und zeichnerisch umsetzen 109 109 {{/lehrende}} 122 + 110 110 {{/aufgabe}} 111 111 112 112 {{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge=""/}} 126 +