Änderungen von Dokument BPE 5.1 Geometrie im Dreieck
Zuletzt geändert von Martina Wagner am 2025/07/08 09:14
Von Version 5.1
bearbeitet von Martina Wagner
am 2025/07/08 09:14
am 2025/07/08 09:14
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 4.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/06/18 06:17
am 2025/06/18 06:17
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. martinawagner1 +XWiki.holgerengels - Inhalt
-
... ... @@ -7,16 +7,17 @@ 7 7 [[Kompetenzen.K1]] [[Kompetenzen.K6]] Ich kann den Satz des Thales beweisen. 8 8 [[Kompetenzen.K4]] [[Kompetenzen.K5]] Ich kann den Satz des Thales zur Prüfung auf Orthogonalität und zur Konstruktion eines rechten Winkels nutzen. 9 9 10 -{{aufgabe id="Seitenhalbierende im Dreieck" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen=" K4, K5"zeit="10"cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}10 +{{aufgabe id="Seitenhalbierende im Dreieck" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 11 11 Die Seitenhalbierende in einem Dreieck verbinden jeweils eine Ecke des Dreiecks mit der Mitte der gegenüberliegenden Seite. 12 12 13 -Ein Dreieck im Koordinatensystem hat die Eck punkte {{formula}}A(-1|-2), B(5|3){{/formula}} und {{formula}}C(3|7){{/formula}}.13 +Ein Dreieck im Koordinatensystem hat die Ecken {{formula}}A(-1|-2), B(5|3){{/formula}} und {{formula}}C(3|7){{/formula}}. 14 14 (%class=abc%) 15 15 1. Berechne die Gleichung der Gerade, die durch {{formula}}A{{/formula}}und durch den Mittelpunkt der Strecke {{formula}}BC{{/formula}} geht. Überprüfe dein Ergebnis in einem Schaubild. 16 -1. Berechne die Gleichung der Gerade, die durch den Punkt{{formula}}B{{/formula}} und durch den Mittelpunkt der Strecke {{formula}}AC{{/formula}} geht. Überprüfe dein Ergebnis im Schaubild.17 -1. Der Schnittpunkt der Geraden (Seitenhalbierenden) ist der Schwerpunkt des Dreiecks. Berechne d iesen Schwerpunkt.16 +1. Berechne die Gleichung der Gerade, die durch {{formula}}B{{/formula}} und durch den Mittelpunkt der Strecke {{formula}}AC{{/formula}} geht. Überprüfe dein Ergebnis im Schaubild. 17 +1. Der Schnittpunkt der Geraden (Seitenhalbierenden) ist der Schwerpunkt des Dreiecks. Berechne den Schwerpunkt. 18 18 19 -{{lehrende versteckt=1}} 19 +{{lehrende}} 20 +**Sinn dieser Aufgabe:** 20 20 * Umgang mit Formeln 21 21 * Mehrere Schritte planen und durchführen 22 22 * Selbstkontrolle durch Vergleich Rechnung - Zeichnung ... ... @@ -23,7 +23,7 @@ 23 23 {{/lehrende}} 24 24 {{/aufgabe}} 25 25 26 -{{aufgabe id="Umfang eines Dreiecks" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen=" K5"zeit="5"cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}27 +{{aufgabe id="Umfang eines Dreiecks" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 27 27 Berechne den Umfang des Dreiecks {{formula}}ABC{{/formula}} mit {{formula}}A(-2|3), B(10|-2), C(1|7){{/formula}}. 28 28 {{/aufgabe}} 29 29