BPE 5 Übergreifende Problemlöseaufgaben
Inhalt
Übergreifende Aufgaben
Aufgabe 1 Quadrat in Kreis 𝕃
In ein Quadrat ist ein Kreis einbeschrieben. Der Kreis stellt wiederum den Umkreis eines kleineren Quadrates dar.
In welchem Verhältnis stehen die die Flächeninhalte der beiden Quadrate zueinander?
AFB III | Kompetenzen K2 K4 K5 K6 | Bearbeitungszeit 15 min |
Quelle Stefan Rosner | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 2 Unendliche Quadrate 𝕃
Ein Quadrat wird in immer kleinere Quadrate zerlegt: Das Ausgangsquadrat wird geviertelt. Das Viertelquadrat links unten wird schwarz eingefärbt. Das Quadrat rechts oben wird wieder geviertelt usw.. Auf diese Weise entstehen unendlich viele schwarze Quadrate, die immer kleiner werden.
Wie groß ist der prozentuale Anteil der schwarz gefärbten Fläche am Ausgangsquadrat?
AFB III | Kompetenzen K2 K4 K5 K6 | Bearbeitungszeit 20 min |
Quelle Stefan Rosner | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 3 Blättchen 𝕃
Mara legt Blättchen nach nebenstehendem Muster. Die ersten drei Muster hat sie schon gelegt.
Ab welchem Muster benötigt Mara mehr als 1000 Blättchen? Begründe.
AFB III | Kompetenzen K2 K4 K5 K6 | Bearbeitungszeit 10 min |
Quelle Stefan Rosner | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 4 Spinne 𝕃
Eine Spinne befindet sich im Punkt A und möchte auf einer geschlossenen Schachtel nach B krabbeln. Sie kann Flächen queren oder Kanten entlang krabbeln.
Ermittle die Länge des kürzesten Weges.
AFB III | Kompetenzen K2 K4 K5 K6 | Bearbeitungszeit 20 min |
Quelle Stefan Rosner | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 5 Quadrat-Spirale 𝕃
In der Skizze sind die ersten beiden Windungen einer „Quadrat-Spirale“ dargestellt. Eine Windung beginnt und endet stets im linken unteren Punkt.
Welche Windung hat eine Länge von 94 LE?
AFB III | Kompetenzen K2 K4 K5 K6 | Bearbeitungszeit 20 min |
Quelle Stefan Rosner | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 6 Pilot 𝕃
Ein Pilot fliegt jeden Tag vom Flughafen A zum 100 km entfernten Flughafen B und wieder zurück. Bei Windstille fliegt das Flugzeug mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 85 km/h. Bei einer beispielhaften Windgeschindigkeit von 20 km/h und entsprechender Windrichtung hat der Pilot beim Hinflug Rückenwind und fliegt mit 105 km/h, beim Rückflug jedoch Gegenwind, was zu einer Geschwindigkeit von 65 km/h führt.
Annahmen: Windrichtung und Windgeschindigkeit bleiben den ganzen Tag gleich.
Weise nach, ob an jenen Tagen, an denen der Wind weht, eine längere, kürzere oder die gleiche Gesamtflugzeit für Hin- und Rückflug vorliegt.
AFB III | Kompetenzen K2 K4 K5 K6 | Bearbeitungszeit 30 min |
Quelle Stefan Rosner | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 7 Ameise 𝕃
Eine Ameise befindet sich an einer Ecke („Start“) einer quaderförmigen Schachtel. An der gegenüberliegenden Ecke („Ziel“) befindet sich ein Stück Zucker. Ermittle die kürzeste Verbindung vom Start zum Ziel auf der Oberfläche der Schachtel.
AFB III | Kompetenzen K2 K4 K5 K6 | Bearbeitungszeit 45 min |
Quelle Problemlösegruppe | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 8 Gemeinsame Tangenten 𝕃
Aufgabe 1.1
Gegeben sind die beiden Parabeln Kf und Kg mit
und .
a) Untersuche die beiden Parabeln auf gemeinsame Tangenten (Geraden, die beide Parabeln berühren). Gib gegebenenfalls eine Gleichung der gemeinsamen Tangente an.
b) Verallgemeinere dein Vorgehen, indem du die Verschiebungsparameter 2 und 4 im Funktionsterm von g durch ersetzt:
Gibt es für alle Werte von u und v eine gemeinsame Tangente mit der Normalparabel Kf?
Aufgabe 1.2
Gegeben sind die beiden Parabeln Kf und Kg mit
und .
Untersuche die beiden Parabeln auf gemeinsame Tangenten (Geraden, die beide Parabeln berühren). Gib gegebenenfalls Gleichungen der gemeinsamen Tangenten an.
AFB III | Kompetenzen K2 K5 K4 K6 | Bearbeitungszeit 45 min |
Quelle Problemlösegruppe | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 9 Die Rätsel um Johannes und Wilhelm (M+) 𝕃
Der im Jahr 1919 geborene US-Mathematiker, Logiker, Zauberer und Philosoph Raymond M. Smullyan ist unter anderem für eine Reihe skurriler und lustiger Rätsel bekannt.
In einem aus mehreren Teilen bestehenden Rätsel Smullyians geht es um die beiden Protagonisten Johannes und Wilhelm. Jeder der beiden ist entweder ein Ritter, der selbstredend immer die Wahrheit sagt oder ein Knappe, der immer lügt.
Teil 1
Johannes sagt: „Wilhelm und ich sind beide Knappen.“
Wer von den beiden ist was?
Teil 2
Johannes sagt: „Wenn Wilhelm ein Knappe ist, so bin ich auch ein Knappe. Wenn Wilhelm ein Ritter ist, so bin ich auch ein Ritter.“
Wilhelm sagt: „Wenn Johannes ein Knappe ist, so bin ich ein Ritter. Wenn Johannes ein Ritter ist, so bin ich ein Knappe.“
Wer von den beiden ist was?
Teil 3
Dies ist der schwierigste Teil des Puzzles und wurde u. a. bekannt durch den Fantasy-Film „Labyrinth“.
Johannes und Wilhelm, von denen genau einer ein Ritter ist, stehen an einer gefährlichen Weggabelung, von dem zwei Pfade ausgehen: Der eine Pfad führt in die Freiheit und der andere zum sicheren Tod.
Johannes und Wilhelm wissen beide, welcher Pfad zur Freiheit führt.
Du als Rätsellöser darfst nun genau einem der beiden genau eine Ja-Nein-Frage stellen, um herauszufinden, welcher Pfad zur Freiheit führt. Welche Frage ist das?
Versuche, alleine oder in einer Gruppe die drei Teile des Rätsels zu lösen und begründe deine Lösungen.
AFB III | Kompetenzen K2 K1 K6 | Bearbeitungszeit 30 min |
Quelle Dr. Andreas Dinh | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 10 Gaußsche Summenformel 𝕃
Die Summe der ersten n natürlichen Zahlen 1 + 2 + 3 + … + n kann man mit der
sogenannten Gaußschen Summenformel berechnen.
Drei Mitschüler legen dir die folgenden Ergebnisse vor.
Schüler 1: 1 + 2 + 3 + … + n =n(n+1)
Schüler 2: 1 + 2 + 3 + … + n = n(n+1)(n+2)
Schüler 3: 1 + 2 + 3 + … + n = n(n+1)
Begründe, welcher Schüler die richtige Formel gefunden hat und erkläre, warum
die folgende grafische Darstellung bei der Ermittlung der richtigen Summenformel helfen kann.
AFB II | Kompetenzen K2 K5 K6 | Bearbeitungszeit 15 min |
Quelle Problemlösegruppe | Lizenz CC BY-SA |
Index verteilte Aufgaben
BPE 1
Erkunden unbekannte Funktionsgleichung, Pythagoreisches Tripel, Gitterpunkte, Verbindungsstrecken von Eckpunkten, Fussball
BPE 2
Venn - Eigenschaften, Füllstände
BPE 3
Parabelmaschine, Open Middle, Nichomachus
BPE 5
Quadrat in Kreis, Unendliche Quadrate, Blättchen, Spinne, Quadrat-Spirale, Pilot, Ameise, Gemeinsame Tangenten, Die Rätsel um Johannes und Wilhelm, Gaußsche Summenformel
BPE 8
Lichtschalterproblem, Türme von Hanoi, Kreismittelpunkt
BPE 12
Aufleiten ln, Monotonie, L’Hospital
BPE 13
Integralfunktion, Uneigentliches Integral, Annäherung
BPE 14
Funktionsterme aus Eigenschaften
BPE 17
Grashalme, Kombinatorik, Glücksrad
Kompetenzmatrix und Seitenreflexion
K1 | K2 | K3 | K4 | K5 | K6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
I | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
II | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 |
III | 1 | 9 | 0 | 8 | 8 | 9 |
Abdeckung Bildungsplan | ||
---|---|---|
Abdeckung Kompetenzen | ||
Abdeckung Anforderungsbereiche | ||
Eignung gemäß Kriterien | ||
Umfang gemäß Mengengerüst |