BPE 8.2 Normalparabel und Parametrisierung

Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/10/21 06:06

Inhalt
  1. Gegeben ist eine Wertetabelle der Normalparabel. Finde die Fehler und korrigiere sie.

    x11,31,52,582270
    y12,62,256,2564440490
  2. Gegeben ist eine Wertetabelle der Normalparabel. Vervollständige sie.

    x\(-\sqrt{3}\)280,9
    y\(\frac{1}{16}\)02,5647
AFB   IIKompetenzen   K2 K4Bearbeitungszeit   5 min
Quelle   Simone Kanzler, Slavko LampLizenz   CC BY-SA

Bestimme für beide Abbildungen jeweils 3 Gleichungen von Parabeln, die in dem farbigen Bereich liegen und nicht den gleichen Scheitelpunkt und Streckfaktor besitzen.
Bereiche A.svg   Bereiche B.svg

AFB   IIKompetenzen   K2 K3 K4 K5Bearbeitungszeit   10 min
Quelle   Simone Kanzler, Slavko LampLizenz   CC BY-SA

Peter sollte als Hausaufgabe zu den gegebenen Schaubildern die entsprechenden Parabelgleichungen bestimmen. Überprüfe, ob Peter seine Hausaufgabe richtig gemacht hat. Korrigiere die Fehler.
IMG_0007.....png

AFB   IIKompetenzen   K1 K2 K6Bearbeitungszeit   10 min
Quelle   Simone Kanzler, Slavko LampLizenz   CC BY-SA

Verschiebungen.svgGegeben ist das Schaubild der Funktion f mit \(f(x)= x^2-2\).
Dieses Schaubild wird nun in x- und/oder y-Richtung verschoben, sodass eine neue Parabeln entstehen.

Die folgenden drei Wertetabellen gehören jeweils zu einer der entstandenen Parabeln. Gib jeweils an, welche Verschiebungen um welchen Wert durchgeführt wurden.

Tabelle 1

x-1-0,501234
y1410,2572-1-2-1

Tabelle 2

x-1-0,501234
y-1,25-1,5-1,250,754,7510,7518,75

Tabelle 3

x-1-0,501234
y65,255691421
AFB   IIKompetenzen   K1 K2 K4 K5Bearbeitungszeit   10 min
Quelle   Simone Kanzler, Slavko LampLizenz   CC BY-SA

Kompetenzmatrix und Seitenreflexion

K1K2K3K4K5K6
I000000
II241321
III000000
Bearbeitungszeit gesamt: 35 min
Abdeckung Bildungsplan
Abdeckung Kompetenzen
Abdeckung Anforderungsbereiche
Eignung gemäß Kriterien
Umfang gemäß Mengengerüst