Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/10/20 12:18

Von Version 12.1
bearbeitet von Simone Hochrein
am 2025/10/01 10:10
Änderungskommentar: Neues Bild 8.4 - A4.svg hochladen
Auf Version 14.1
bearbeitet von Simone Hochrein
am 2025/10/01 10:19
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -49,7 +49,7 @@
49 49  
50 50  {{/aufgabe}}
51 51  
52 -{{aufgabe id="" afb="" kompetenzen="" quelle="" zeit="" cc="by-sa" tags=""}}
52 +{{aufgabe id="Verfahrensauswahl" afb="II" kompetenzen="" quelle="S. Hochrein" zeit="5" cc="by-sa" tags=""}}
53 53  Je nach Art der gegebenen Informationen ist die Scheitelform oder die Linearfaktorform besonders geeignet zum Aufstellen der Funktionsgleichung.
54 54  Begründe jeweils, welche Form bei den im Folgenden gegebenen Informationen zum Aufstellen der Funktionsgleichung geeignet ist.
55 55  
... ... @@ -61,7 +61,11 @@
61 61  (% class="border" style="table-layout: fixed; text-align:center" %)
62 62  |{{formula}}x{{/formula}}|0|1|2|3|4
63 63  |{{formula}}f(x){{/formula}}|5|3,5|3|3,5|5)))
64 -1. Der Graph der Funktion ist in folgender Abbildung dargestellt.
64 +1. (((Der Graph der Funktion ist in folgender Abbildung dargestellt.
65 +[[image:8.4 - A4.svg||width="450" ]])))
66 +
67 +
68 +
65 65  {{/aufgabe}}
66 66  
67 67  {{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge=""/}}