Änderungen von Dokument BPE 8.5 Gegenseitige Lage
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/10/06 09:30
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 1 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -3,8 +3,30 @@ 3 3 [[Kompetenzen.K4]] [[Kompetenzen.K5]] Ich kann die gegenseitige Lage von Parabeln und Geraden bestimmen. 4 4 [[Kompetenzen.K5]] Ich kann gemeinsame Punkte von Parabeln und Geraden berechnen. 5 5 6 +{{aufgabe id="Lösung einer Schnittpunktberechnung überprüfen" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 7 +Ein Schüler einer Eingangsklasse hat die gegenseitige Lage einer Parabel p und einer Geraden g bestimmt. Überprüfe sein Ergebnis. 6 6 9 +{{formula}} 10 +\begin{align*} 11 +-2x^2 + 6x - 3 &= -6x + 15 &&| +6x \\ 12 +-2x^2 + 12x - 3 &= 15 &&| -15 \\ 13 +-2x^2 + 12x - 18 &= 0 &&| :(-2) \\ 14 +x^2 - 6x + 9 &= 0 15 +\end{align*} 16 +{{/formula}} 7 7 18 +{{formula}} 19 +x_{1/2} = \frac{6}{2} \pm \sqrt{\left(\frac{6}{2}\right)^2 - 9} \ \Rightarrow \text{Die Gerade } g \text{ ist eine Passante zur Parabel } p. 20 +{{/formula}} 8 8 22 +{{lehrende}} 23 +**Sinn dieser Aufgabe**: 24 +* Lösungsweg nachvollziehen 25 +* Begrifflichkeiten sichern 26 +{{/lehrende}} 27 + 28 +{{/aufgabe}} 29 + 30 + 9 9 {{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge=""/}} 10 10
- Parabelnfinden.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.akukin - Größe
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +17.2 KB - Inhalt