Inhalt
K4 K5 Ich kann die gegenseitige Lage von Parabeln und Geraden bestimmen.
K5 Ich kann gemeinsame Punkte von Parabeln und Geraden berechnen.
Aufgabe 1 Lösung einer Schnittpunktberechnung überprüfen 𝕃
Ein Schüler einer Eingangsklasse hat die gegenseitige Lage einer Parabel p und einer Geraden g bestimmt. Überprüfe sein Ergebnis.
\[\begin{align*}
-2x^2 + 6x - 3 &= -6x + 15 &&| +6x \\
-2x^2 + 12x - 3 &= 15 &&| -15 \\
-2x^2 + 12x - 18 &= 0 &&| :(-2) \\
x^2 - 6x + 9 &= 0
\end{align*}\]
\[x_{1/2} = \frac{6}{2} \pm \sqrt{\left(\frac{6}{2}\right)^2 - 9} \ \Rightarrow \text{Die Gerade } g \text{ ist eine Passante zur Parabel } p.\]
Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)
AFB II | Kompetenzen k.A. | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Team Mathebrücke | Lizenz CC BY-SA |
Kompetenzmatrix und Seitenreflexion
K1 | K2 | K3 | K4 | K5 | K6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
I | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
II | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
III | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Abdeckung Bildungsplan | ||
---|---|---|
Abdeckung Kompetenzen | ||
Abdeckung Anforderungsbereiche | ||
Eignung gemäß Kriterien | ||
Umfang gemäß Mengengerüst |