Änderungen von Dokument Pool

Zuletzt geändert von akukin am 2025/07/10 20:57

Von Version 152.2
bearbeitet von akukin
am 2024/10/10 21:16
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 155.1
bearbeitet von akukin
am 2025/06/08 12:03
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -67,5 +67,44 @@
67 67  
68 68  {{/aufgabe}}
69 69  
70 +{{aufgabe id="Kamelaufgabe" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}
71 +Ein Scheich hatte in seinem Testament bestimmt,
72 +dass der älteste Sohn die Hälfte, der zweite Sohn ein Drittel und der dritte Sohn ein Neuntel der Kamele des Scheichs erhalten sollten.
73 +
74 +Als der Scheich starb, hinterließ seinen drei Söhnen 35 Kamele.
75 +
76 +Die Söhne wussten nicht, wie sie Kamele aufteilen sollten.
77 +
78 +Da kam ein kluger Mann auf seinem Kamel geritten und versprach ihnen Hilfe. Er stellte sein Kamel zu der Herde, dass es nun 36 Tiere waren und sagte: „Nun könnt ihr die Kamele nach dem Willen eures Vaters verteilen.
79 +Was übrig bleibt, nehme ich als Lohn für meinen guten Rat.“
80 +
81 +Wie viele Kamele bekommen die einzelnen Söhne?
82 +
83 +Was bekommt der kluge Mann?
84 +
85 +Wie ist es zu erklären, dass bei der Teilung Tiere für den klugen Mann übrig bleiben?
86 +
87 +Haben die Söhne durch das Hinzustellen des 36. Kamels mehr oder weniger bekommen als im Testament vorgesehen?
88 +
89 +{{lehrende}}
90 +**Sinn dieser Aufgabe:**
91 +Nichtlineares Gleichungssystem mit Einsetzung lösen.
92 +{{/lehrende}}
93 +
94 +{{/aufgabe}}
95 +
96 +{{aufgabe id="Gleichungen finden" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}
97 +Nenne drei nicht äquivalente* Gleichungen, die die Lösung 17 haben.
98 +
99 + //*Zwei Gleichungen sind äquivalent, wenn sie durch Umformungen nach dem „Waagschalen-Prinzip“ auseinander hervorgehen.//
100 +
101 +
102 +{{lehrende}}
103 +**Sinn dieser Aufgabe:**
104 +Nichtlineares Gleichungssystem mit Einsetzung lösen.
105 +{{/lehrende}}
106 +
107 +{{/aufgabe}}
108 +
70 70  == IQB-Index ==
71 71  {{getaggt}}iqb{{/getaggt}}