Änderungen von Dokument Pool

Zuletzt geändert von akukin am 2025/07/10 20:57

Von Version 169.1
bearbeitet von akukin
am 2025/06/09 13:59
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 172.1
bearbeitet von akukin
am 2025/06/09 14:08
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -122,7 +122,7 @@
122 122  {{aufgabe id="Drei Kreise" afb="III" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}
123 123  [[image:DreiKreise.PNG||width="280" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
124 124  Die inneren Kreise berühren sich und berühren jeweils den äußeren Kreis.
125 -Die schraffierte Fläche hat den Flächeninhalt 2π cm^^²^^. (Die Figur ist nicht im Maßstab 1:1 gezeichnet).
125 +Die schraffierte Fläche hat den Flächeninhalt {{formula}}2 \pi \ \text{cm}^2{{/formula}}. (Die Figur ist nicht im Maßstab 1:1 gezeichnet).
126 126  Wie lang ist die Strecke {{formula}}\overline{AB}{{/formula}}?
127 127  
128 128  {{lehrende}}
... ... @@ -136,5 +136,22 @@
136 136  {{/lehrende}}
137 137  {{/aufgabe}}
138 138  
139 +{{aufgabe id="Kreise im Quadrat" afb="III" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}
140 +Einen Kreis in ein Quadrat zu zeichnen ist nicht besonders schwierig. Auch zwei gleiche Kreise lassen sich noch ziemlich gut in einem Quadrat unterbringen. Aber wie steht es mit 3, 4 oder gar 5 gleich großen Kreisen? Und welcher Flächenanteil des Quadrates wird dann von den Kreisen überdeckt?
141 +
142 +Unnötig zu erwähnen, dass die Kreise möglichst groß sein sollen und sich nicht überlappen dürfen.
143 +
144 +Welche Radien haben die beiden Kreise in der Abbildung?
145 +[[image:KreiseimQuadrat.PNG||width="280" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
146 +
147 +{{lehrende}}
148 +Knobelaufgabe
149 +**Sinn dieser Aufgabe:**
150 +* Durch Variieren Zusammenhänge zwischen den Quadrat und Kreisen, sowie deren Kenngrößen erkennen
151 +* Problemlösestrategien, insbesondere Induktion und Variation, entwickeln und anwenden
152 +* Geometrische Beziehungen in algebraische Terme übersetzen
153 +{{/lehrende}}
154 +{{/aufgabe}}
155 +
139 139  == IQB-Index ==
140 140  {{getaggt}}iqb{{/getaggt}}
KreiseimQuadrat.PNG
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.akukin
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +19.0 KB
Inhalt