Zuletzt geändert von akukin am 2025/02/01 14:57

Von Version 6.1
bearbeitet von akukin
am 2024/12/23 14:45
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 7.1
bearbeitet von akukin
am 2025/02/01 14:57
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,5 +1,4 @@
1 -**Analyse**:
2 -
1 +==== **Analyse:** ====
3 3  {{detail summary="Indikatoren"}}
4 4  * Problem verbalisieren
5 5  * Ordnen der Informationen z. B. mithilfe von Skizzen, Modellen, Tabellen
... ... @@ -14,11 +14,9 @@
14 14  [[image:Beispiel1Fünfeck.png||width="150"]][[image:Beispiel2Fünfeck.png||width="150"]]
15 15  {{/detail}}
16 16  
16 +----
17 17  
18 -
19 -
20 -**Durchführung**:
21 -
18 +==== **Durchführung**:====
22 22  {{detail summary="Indikatoren"}}
23 23  * „Einlassen“ auf das Problem
24 24  * Untersuchung von Beispielen/Spezialfällen
... ... @@ -63,14 +63,11 @@
63 63  
64 64  </p>
65 65  Erkenntnis: In 5 von 10 Fällen liegt der Mittelpunkt innerhalb des Dreiecks.
66 -
67 67  {{/detail}}
68 68  
65 +----
69 69  
70 -
71 -
72 -**Rückblick**:
73 -
67 +==== **Rückblick**:====
74 74  {{detail summary="Indikatoren"}}
75 75  * Lösung angeben und auf Plausibilität überprüfen/reflektieren
76 76  * bei Abbruch: mögliche Gründe reflektieren
... ... @@ -83,5 +83,4 @@
83 83  Folgerung: Die gesuchte Wahrscheinlichkeit beträgt 0,5 bzw. 50 %.
84 84  </p>
85 85  Die Strategien führen jeweils direkt zur gesuchten Wahrscheinlichkeit {{formula}}\frac{5}{10}=\frac{1}{2} {{/formula}}, wobei dieser Wert eine „Laplace-Wahrscheinlichkeit“ darstellt.
86 -
87 87  {{/detail}}