Änderungen von Dokument Lösung Aufgabe 1

Zuletzt geändert von akukin am 2024/12/28 17:35

Von Version 6.1
bearbeitet von akukin
am 2024/12/28 17:32
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 5.2
bearbeitet von akukin
am 2024/12/28 17:26
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -118,6 +118,7 @@
118 118  {{formula}}t_0(1)=t_2(1)=\frac{4}{3}{{/formula}}.
119 119  <br>
120 120  Also ist {{formula}}P{{/formula}} Schnittpunkt der beiden Wendetangenten.
121 +
121 121  {{/detail}}
122 122  
123 123  === Teilaufgabe e) ===
... ... @@ -138,32 +138,3 @@
138 138  Flächeninhalt des oberen Teils des Dreiecks {{formula}}PSW{{/formula}}: {{formula}}A_o=A_g-A_u=\frac{2}{15}{{/formula}}
139 139  {{/detail}}
140 140  
141 -
142 -{{detail summary="Erläuterung der Lösung"}}
143 -//Aufgabenstellung//
144 -<br><p>
145 -Das Dreieck {{formula}}PSW{{/formula}} wird von {{formula}}K{{/formula}} in zwei Teile geteilt. Berechne den Flächeninhalt der Teilfläche oberhalb von {{formula}}K{{/formula}}.
146 -</p>
147 -//Lösung//
148 -<br>
149 -Auch hier kann eine Skizze sinnvoll sein. Gesucht ist der Inhalt der roten Teilfläche:
150 -<br>
151 -[[image:1e)Hinweis1.png||width="350" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
152 -<br>
153 -Das blaue Dreieck {{formula}}PSW{{/formula}} hat die Grundlinie {{formula}}SP{{/formula}} und die Höhe {{formula}}SO{{/formula}} ({{formula}}O{{/formula}} ist der Ursprung des Koordinatensystems). Flächeninhalt des gesamten blauen Dreiecks PSW ist also:
154 -<br><p>
155 -{{formula}}A_g=\frac{1}{2}\cdot\left|\overrightarrow{SP}\right|\cdot\left|\overrightarrow{SO}\right|=\frac{1}{2}\cdot1\cdot\frac{4}{3}=\frac{2}{3}{{/formula}}
156 -</p>
157 -Der Flächeninhalt des Teils des Dreiecks PSW, der unterhalb des Graphen von f liegt, ist das Integral von 0 bis 2, aber ohne den Flächeninhalt des grauen Dreiecks OWS:
158 -<br>
159 -{{formula}}
160 -\begin{align*}
161 -A_u &=\int_{0}^{2}{f(x)\mathrm{d} x}-A_{\mathrm{\Delta}_{OWS} } \\
162 -&=\int_{0}^{2}{\left(\frac{1}{12}x^4-\frac{1}{3}x^3+\frac{4}{3}\right)\mathrm{d} x}-\frac{1}{2}\cdot2\cdot\frac{4}{3}=\left[\frac{1}{60}x^5-\frac{1}{12}x^4+\frac{4}{3}x\right]_0^2-\frac{4}{3}=\frac{28}{15}-\frac{4}{3}=\frac{8}{15}
163 -\end{align*}
164 -{{/formula}}
165 -<br>
166 -Der Flächeninhalt des roten, oberen Teils des Dreiecks {{formula}}PSW{{/formula}} ist also:
167 -<br>
168 -{{formula}}A_o=A_g-A_u=\frac{2}{15}{{/formula}}
169 -{{/detail}}