Änderungen von Dokument Tipp Aufgabe 1

Zuletzt geändert von akukin am 2025/01/24 14:58

Von Version 2.1
bearbeitet von akukin
am 2024/12/30 18:16
Änderungskommentar: Neues Bild SkizzeAufgabe1f).png hochladen
Auf Version 3.1
bearbeitet von akukin
am 2024/12/30 18:17
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -81,12 +81,12 @@
81 81  
82 82  {{detail summary="Hinweis 4"}}
83 83  Eine Skizze/Zeichnung kann sinnvoll sein, um die Flächen zu identifizieren:
84 -[[image:||width="250" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
84 +[[image:SkizzeAufgabe1f).png||width="200" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
85 85  {{/detail}}
86 86  
87 87  
88 88  {{detail summary="Hinweis 5"}}
89 -[[image:||width="250" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
89 +[[image:SkizzeAufgabe1f).png||width="200" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
90 90  Der Streckfaktor {{formula}}k{{/formula}} der roten Parabel muss so gewählt werden, dass die beiden blauen Flächen gleich groß sind.
91 91  {{/detail}}
92 92  
... ... @@ -121,6 +121,7 @@
121 121  {{formula}}h^\prime(x)=0\ \ \ \Leftrightarrow\ \ \ ?{{/formula}}
122 122  {{/detail}}
123 123  
124 +
124 124  {{detail summary="Hinweis 4"}}
125 125  {{formula}}h^\prime(x)=0\ \ \ \Leftrightarrow\ \ \ e^{f(x)}\cdot f^\prime(x)=0{{/formula}}
126 126  Benutze den Satz vom Nullprodukt.