Änderungen von Dokument Lösung Stochastik

Zuletzt geändert von akukin am 2025/08/16 10:09

Von Version 6.1
bearbeitet von akukin
am 2025/08/16 10:09
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 4.1
bearbeitet von akukin
am 2025/01/23 22:07
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -31,7 +31,7 @@
31 31  <br>
32 32  {{formula}}E_1{{/formula}}: Die erste Person verträgt das Produkt, die zweite auch, die dritte nicht, aber alle nachfolgenden schon.
33 33  <br><p>
34 -{{formula}}P(E_1 )=0,91\cdot 0,91\cdot 0,09\cdot 0,91\cdot 0,91 \cdots =0,91^{19}\cdot 0,09\approx 0,015{{/formula}}
34 +{{formula}}P(E_1 )=0,91\cdot 0,91\cdot 0,09\cdot 0,91\cdot 0,91 \hdots =0,91^{19}\cdot 0,09\approx 0,015{{/formula}}
35 35  </p><p>
36 36  {{formula}}E_2{{/formula}}: Die Zufallsgröße {{formula}}X{{/formula}}: „Anzahl der Testpersonen, die das Produkt vertragen“ ist binomialverteilt mit {{formula}}n=20{{/formula}} und {{formula}}p=0,91{{/formula}}.
37 37  <br>
... ... @@ -104,9 +104,9 @@
104 104  |{{formula}}\sum{{/formula}} |0,055,,1,,|(% style="color:green" %)0,945,,7,,|1
105 105  
106 106  Schwarz: Angabe direkt aus dem Text: {{formula}}P(A)=0,055{{/formula}}
107 -(% style="color:red" %)(((Rot: „Von diesen haben 90% keine Irritation“: {{formula}}\color{red}{P_A (\overline{I})=0,9}{{/formula}}
107 +(% style="color:red" %)(((Rot: „Von diesen haben 90% keine Irritation“: {{formula}}\textcolor{red}{P_A (\overline{I})=0,9}{{/formula}}
108 108  <br>
109 -Pfadregel: {{formula}}\color{red}{P(A\cap \overline{I})=P(A)\cdot P_A (\overline{I})=0,055\cdot 0,9= 0,0495} {{/formula}})))
109 +Pfadregel: {{formula}}\textcolor{red}{P(A\cap \overline{I})=P(A)\cdot P_A (\overline{I})=0,055\cdot 0,9= 0,0495} {{/formula}})))
110 110  (% style="color:green" %)(((Grün: Berechnung mittels Summenregel („Oben plus Mitte ist gleich unten“, „Links plus Mitte ist gleich rechts“) )))
111 111  Die Indizes geben die Reihenfolge der Bestimmung der Einträge wieder.
112 112  {{/detail}}
... ... @@ -134,7 +134,7 @@
134 134  <br>
135 135  {{formula}}P(A)\cdot P(I)=0,055\cdot 0,0405=0,0022\neq 0,0055{{/formula}}
136 136  <br>
137 -Da {{formula}}P(A\cap I)\neq P(A)\cdot P(I){{/formula}}, folgt die stochastische Abhängigkeit.
137 +Da P(AI)P(A)P(I), folgt die stochastische Abhängigkeit.
138 138  {{/detail}}
139 139  
140 140  === Teilaufgabe e) ===
... ... @@ -152,11 +152,12 @@
152 152  <br>
153 153  Die Formulierung „entweder … oder …“ ist nicht zu verwechseln mit dem einfachen „oder“, bei dem der Additionssatz angewendet werden kann. Während beim Additionssatz die Schnittmenge {{formula}}A\cap I{{/formula}} einmal mitgezählt wird (und ihre Wahrscheinlichkeit einmal abgezogen wird, damit sie nicht fälschlicherweise doppelt gezählt wird), kommt die Schnittmenge {{formula}}A\cap I{{/formula}} bei „entweder … oder …“ überhaupt nicht vor.
154 154  <br>
155 -[[image:Venndiagramm_e).png||width="550" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
155 +[[image:Upload erfolgreich beendet
156 +Venndiagramm_e).png||width="400" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
156 156  <br>
157 157  Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Allergie, aber keine Irritation auftritt, addiert zur Wahrscheinlichkeit, dass eine Irritation, aber keine Allergie auftritt.
158 158  <br>
159 -{{formula}}P((A\cap \overline{I})\cup (\overline{A} \cap I))=P(A\cap \overline{I})+ P(\overline{A} \cap I))=0,0495+0,035=0,0845{{/formula}}
160 +{{formula}}P((A\cap \overline{I})\cup (\overline{A} \cap I))=0,0495+0,035=0,0845{{/formula}}
160 160  {{/detail}}
161 161  
162 162  === Teilaufgabe f) ===
... ... @@ -220,11 +220,9 @@
220 220  <br>
221 221  {{formula}}\mu =\sum\limits_{i=1}^n P(X=x_i)\cdot x_i =P(X=x_1 )\cdot x_1+P(X=x_2 )\cdot x_2+\dots+P(X=x_n )\cdot x_n{{/formula}}
222 222  <br>
223 -{{formula}}\mu=(0,91-a)\cdot 9+ 0,09\cdot (-0,5) + a \cdot (-0,5){{/formula}}
224 -<br>
225 225  {{formula}}\mu=6,50{{/formula}}
226 226  <br>
227 -{{formula}}(0,91-a)\cdot 9- 0,09\cdot 0,5 -0,5a=6,5{{/formula}}
226 +{{formula}}(0,91-a)\cdot 9- 0,09\cdot 0,5 -0,5\cdot a=6,5{{/formula}}
228 228  <br>
229 229  Diese Gleichung kann nach dem gesuchten Wert für {{formula}}a{{/formula}} aufgelöst werden.
230 230  <br>