Änderungen von Dokument Anleitung
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2024/11/06 09:21
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -37,7 +37,12 @@ 37 37 {{info}} 38 38 {{{ 39 39 {{aufgabe afb="I" kompetenzen="K5,K6" quelle="Martina Wagner" cc="BY-SA" niveau="e"}} 40 - Aufgabentext 40 +Berechne jeweils die Nullstellen! 41 + 42 +* {{formula}}f(x) = \frac{1}{2}(x-1)(x-3){{/formula}} 43 +* {{formula}}g(x) = \frac{1}{2}(x^2-4x+3){{/formula}} 44 +* {{formula}}h(x) = \frac{1}{2}(x+2)^2-\frac{1}{2}{{/formula}} 45 + 41 41 {{/aufgabe}} 42 42 }}} 43 43 {{/info}} ... ... @@ -56,7 +56,7 @@ 56 56 57 57 Eine Lösungsseite hat immer den gleichen Namen wie die Aufgabenseite, zu der sie gehört, gefolgt von "- Lösungen". Die Lösungsseite entsteht automatisch, wenn man das erste mal in der Aufgabenseite auf den Link zur Lösungsseite klickt. 58 58 59 -Der Aufbau einer Lösungsseite ist analog zur Aufgabenseite. Oben das Inhaltsverzeichnis, dann die gleichen Abschnitte , dann jeweils eine Lösung, eingeschlossen in ein Macro //lösung//. Beispiel:64 +Der Aufbau einer Lösungsseite ist analog zur Aufgabenseite. Oben das Inhaltsverzeichnis, dann die gleichen Abschnitte: 60 60 61 61 {{info}} 62 62 {{{ ... ... @@ -65,11 +65,53 @@ 65 65 {{/box}} 66 66 67 67 == Allgemeines == 73 + 74 +... Lösungen zu Allgemeines ... 75 +}}} 76 +{{/info}} 68 68 78 +Jede Lösung ist von einem Macro //lösung// umgeben. Das kann z.B. so aussehen: 79 + 80 +{{info}} 81 +{{{ 69 69 {{lösung}} 70 - Lösungstext71 -{ {/lösung}}83 +* {{formula}} 84 +\begin{equation*} 72 72 86 +f(x) = 0 87 + 88 +\Rightarrow \frac12\left(x-1\right)\left(x-3\right)=0 89 + 90 +\Rightarrow x-1=0\vee x-3=0 91 + 92 +\Rightarrow x_1=1; x_2=3 93 + 94 +\end{equation*} 95 +{{/formula}} 96 +* {{formula}} 97 +\begin{equation*} 98 + 99 +g(x) = 0 100 + 101 +\Rightarrow \frac{1}{2}(x^2-4x+3) = 0 102 + 103 +\Rightarrow x^2-4x+3=0 104 + 105 +\Rightarrow x_{1,2}=\frac{4\pm\sqrt{4^2-4\cdot3}}{2}=\frac{4\pm2}{2} 106 + 107 +\Rightarrow x_1=1; x_2=3 108 + 109 +\end{equation*} 110 +{{/formula}} 111 +* {{formula}} 112 +\begin{equation*} 113 + 114 +h(x) = \frac{1}{2} \left(x-2\right)^2-\frac{1}{2} 115 + 116 +\end{equation*} 117 +{{/formula}} 118 +... 119 +{{/lösung}} 73 73 }}} 74 74 {{/info}} 75 75 ... ... @@ -77,4 +77,5 @@ 77 77 78 78 == LaTeX == 79 79 80 -[[Formeln testen>>https://katex.org/]] 127 +Das formulieren von mathematischen Termen und Gleichungen mit LaTeX ist etwas mühsam. Einfacher geht es mit einem Formeleditor, wie z.B [[MathLive>>https://cortexjs.io/mathlive/demo/]]. 128 +