Änderungen von Dokument Anleitung
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2024/11/06 09:21
Von Version 45.3
bearbeitet von Holger Engels
am 2024/07/11 13:36
am 2024/07/11 13:36
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 43.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2024/01/05 17:30
am 2024/01/05 17:30
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Objekte (0 geändert, 0 hinzugefügt, 1 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -64,13 +64,12 @@ 64 64 65 65 {{info}} 66 66 {{{ 67 -{{seitenreflexion bikdungsplan="5" kompetenzen="3" anforderungsbereiche="1" kriterien="2" menge="1"/}}67 +{{seitenreflexion kompetenzen="3" anforderungsbereiche="1" kriterien="2" menge="1"/}} 68 68 }}} 69 69 {{/info}} 70 70 71 71 Mit den Parametern wird quantifiziert, wie nah die Seite am Soll ist. Sprich: "Sind die Kompetenzen abgedeckt, die Anforderungsbereiche? Genügen die Aufgaben den Qualitätskriterien und passt die Menge zum Gewicht der BPE im Bildungsplan. 72 72 73 -|bildungsplan|Ganze Zahl von 1 .. 5|erforderlich 74 74 |kompetenzen|Ganze Zahl von 1 .. 5|erforderlich 75 75 |anforderungsbereiche|Ganze Zahl von 1 .. 5|erforderlich 76 76 |kriterien|Ganze Zahl von 1 .. 5|erforderlich ... ... @@ -171,7 +171,7 @@ 171 171 }}} 172 172 {{/info}} 173 173 174 -einbinden. Als Dateiformate für Bilder werden PNG und SVG und JPG empfohlen. SVG hat den Vorteil, dass es verlustfrei skaliert und auch ausgedruckt perfekt aussieht. PNG eignet sich für Schaubilder, JPG für Fotos. Bei beiden empfiehlt es sich, das Bild mit einer hohen Auflösung (z.B. HD: 1.280 x 720 Pixel) hochzuladen und dann mit {{{[[image:name.png||width=600]]}}} auf eine passende Größe zu skalieren. Dank der zusätzlichen Pixel sieht das Bild dann auch im Ausdruck gut aus. Mit {{{||style="display: block; margin: auto"}}} kann das Bild zentriert werden. Mit {{{||style="float: right"}}} wird das Bild am rechten Rand positioniert und auf der linken Seite von Text umflossen.173 +einbinden. Als Dateiformate für Bilder werden PNG und SVG und JPG empfohlen. SVG hat den Vorteil, dass es verlustfrei skaliert und auch ausgedruckt perfekt aussieht. PNG eignet sich für Schaubilder, JPG für Fotos. Bei beiden empfiehlt es sich, das Bild mit einer hohen Auflösung (z.B. HD: 1.280 x 720 Pixel) hochzuladen und dann mit {{{[[image:name.png||width=600]]}}} auf eine passende Größe zu skalieren. Dank der zusätzlichen Pixel sieht das Bild dann auch im Ausdruck gut aus. 175 175 176 176 Je nachdem, von wo das Bild kommt, muss ein Lizenzhinweis dazugeschrieben werden. Dabei kann der [[Lizenhinweisgenerator>>https://lizenzhinweisgenerator.de]] hilfreich sein. 177 177
- XWiki.XWikiComments[1]
-
- Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.holgerengels - Kommentar
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -Danke für die Frage! Ich hab die erforderlichen Infos [[hier>>https://mathe-arbeitsheft.zsl-bw.de/xwiki/bin/view/Dokumentation/Anleitung/#HBildereinbinden]] ergänzt. - Datum
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -2024-07-11 13:36:25.122