BPE 1.3 Darstellung von Funktionen

Version 64.1 von Martina Wagner am 2024/10/14 14:45

Inhalt

K4 K5 Ich kann Funktionen durch Tabellen, Gleichungen, Funktionsgraphen oder Texte angeben
K4 K5 Ich kann zwischen den Darstellungsformen wechseln
K1 K4 K5 Ich kann Darstellungsformen im jeweiligen Kontext bewerten
K1 Ich kann abhängige und unabhängige Variablen identifizieren
K1 Ich kann den Zusammenhang abhängiger und unabhängiger Variablen beschreiben und charakteristische Wertepaare benennen
K1 K4 K5 Ich kann Zusammenhänge zwischen den Funktionsdarstellungen unter Verwendung von Fachsprache und mathematischer Symbolschreibweise erläutern

Schreib- und Sprechweisen

Gib in mathematischer Schreibweise an:

a) Die Funktion f hat an der Stelle a den Wert 0

b) Das Schaubild K_f der Funktion f schneidet die y-Achse bei a

c) Die Funktionswerte der Funktionen f und g stimmen an der Stelle a überein

d) P(1|2) \in K_f

AFB   IKompetenzen   K1 K5Bearbeitungszeit   4 min
Quelle   Holger EngelsLizenz   CC BY-SA

Darstellung von Funktionen

Die Funktion f sei gegeben durch die Funktionsvorschrift f(x)=\sqrt{x-2}.

a) Berechne f(2).

b) Untersuche rechnerisch, ob der Punkt P\left(3|-1\right) auf dem Graphen der Funktion f liegt.

c) Bestimme D_f und W_f .

AFB   IKompetenzen   K1 K4 K5Bearbeitungszeit   5 min
Quelle   Tobias Großmann, Rebecca Kurtz, Jonathan WeisLizenz   CC BY-SA

Begründe, warum die folgenden Punkte nicht zum Schaubild derselben Funktion gehören können.
 
A(1|-2)
B(-0,5|-1)
C(-2|4)
D(-1,5|-3)
E(1|2)
F(1,5|4)
G(3|6)

AFB   IIKompetenzen   K1 K4 K5Bearbeitungszeit   3 min
Quelle   Katharina Schneider, Ronja FrankeLizenz   CC BY-SA

Gib die folgenden Zuordnungen in mathematischer Schreibweie an!

Jeder Zahl wird das Doppelte ihres Vorgängers zugeordnet.

Jeder Zahl wird die um 4 größere Zahl zugeordnet.

Jeder natürlichen Zahl wird ihr Nachfolger zugeordnet.

Jeder Zahl wird ihr dreifaches Quadrat vermindert um 1 zugeordnet.

Jeder Zahl wird ihr um 3 vergrößertes Fünffaches zugeordnet.

Gib die folgenden Zuordnungen in mathematischer Schreibweie an!

Jeder Zahl wird das Doppelte ihres Vorgängers zugeordnet.

Jeder Zahl wird die um 4 größere Zahl zugeordnet.

Jeder natürlichen Zahl wird ihr Nachfolger zugeordnet.

Jeder Zahl wird ihr dreifaches Quadrat vermindert um 1 zugeordnet.

Jeder Zahl wird ihr um 3 vergrößertes Fünffaches zugeordnet.

x \mapsto x^2
x \mapsto 4x
x \mapsto x-1
x \mapsto x+1
x \mapsto 4x+4
x \mapsto 5x+3
x \mapsto x+4
x \mapsto 3x+5

AFB   IIKompetenzen   K5Bearbeitungszeit   8 min
Quelle   Dirk Tebbe, Martina WagnerLizenz   CC BY-SA

Kompetenzmatrix und Seitenreflexion

K1K2K3K4K5K6
I200120
II100120
III000000
Bearbeitungszeit gesamt: 20 min
Abdeckung Bildungsplan
Abdeckung Kompetenzen
Abdeckung Anforderungsbereiche
Eignung gemäß Kriterien
Umfang gemäß Mengengerüst

AFB   IIKompetenzen   K5Bearbeitungszeit   8 min
Quelle   Dirk Tebbe, Martina WagnerLizenz   CC BY-SA