Änderungen von Dokument BPE 1.4 Lineare Funktionen
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/06/18 09:08
Von Version 90.1
bearbeitet von akukin
am 2025/06/09 16:19
am 2025/06/09 16:19
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 88.2
bearbeitet von Holger Engels
am 2024/11/20 21:57
am 2024/11/20 21:57
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. akukin1 +XWiki.holgerengels - Inhalt
-
... ... @@ -102,15 +102,4 @@ 102 102 1. Untersuche diese Fragestellung auch rechnerisch mithilfe einer Ungleichung. 103 103 {{/aufgabe}} 104 104 105 -{{aufgabe id="Schnittwinkel von Geraden" afb="(I" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 106 -Gegeben sind die Geraden {{formula}}g_1: y=\frac{1}{2}x+2{{/formula}} und {{formula}}g_2: y=3x-3{{/formula}}. 107 -(%class=abc%) 108 -1. Begründe, warum sich die beiden Geraden schneiden. 109 -1. Zeichne die Geraden in ein Koordinatensystem und lies jeweils den Steigungswinkel (Winkel zur positiven x-Achse) ab. 110 -1. Berechne jeweils den Steigungswinkel von {{formula}}g_1{{/formula}} und {{formula}}g_2{{/formula}}. 111 -1. Berechne den Schnittwinkel der Geraden {{formula}}g_1{{/formula}} und {{formula}}g_2{{/formula}}. 112 -Messe diesen in deiner Zeichnung nach. 113 - 114 -{{/aufgabe}} 115 - 116 116 {{seitenreflexion bildungsplan="5" kompetenzen="5" anforderungsbereiche="4" kriterien="4" menge="5"/}}