Inhalt
„Wenn ich alle natürlichen Zahlen bis zu einer beliebigen Zahl (zum Beispiel bis zu meiner Lieblingszahl) zusammenzähle und dann diese Summe quadriere, erhalte ich dasselbe Ergebnis, wie wenn ich die Zahlen zuerst einzeln hoch drei nehme und dann zusammenzähle.“
Untersuche diese Behauptung. Dazu kannst du bei Bedarf folgende Grafik benutzen:

Gib, sofern diese Behauptung stimmt, eine allgemeine Formel an.
#problemlösen
AFB III | Kompetenzen K2 K5 K4 K1 | Bearbeitungszeit 25 min |
Quelle Problemlösegruppe | Lizenz CC BY-SA |
- Gesucht sind zwei ganze Zahlen, deren Mittelwert 21 und deren Differenz 0 ist.
- Gesucht sind zwei ganze Zahlen, deren Summe 42 und deren Differenz 0 ist.
- Gesucht sind zwei ganze Zahlen, deren Summe 42 und deren Differenz 6 ist.
- Ermittle die Zahlen
und
als Linearkombination in
und
.

AFB II | Kompetenzen K2 K5 | Bearbeitungszeit 10 min |
Quelle Martin Rathgeb | Lizenz CC BY-SA |
- Gesucht sind zwei ganze Zahlen, deren Mittelwert 10 und deren Produkt 100 ist.
- Gesucht sind zwei ganze Zahlen, deren Summe 20 und deren Produkt 100 ist.
- Gesucht sind zwei ganze Zahlen, deren Summe 20 und deren Produkt 91 ist.
- Gesucht sind zwei ganze Zahlen, deren Summe 20 und deren Produkt um 9 kleiner ist als das Quadrat ihres arithmetischen Mittels.
- Gegeben sind Summe und Produkt zweier Zahlen
und
. Berechne daraus ihren Mittelwert
und ihre Abweichung
von
; gemäß obiger Aufgabe lassen sich daraus die Zahlen
und
ermitteln.
Ansatz. Schreibe im Produkt
die Faktoren als Summe bzw. Differenz von
und
; wende die dritte binomische Formel an und löse nach der Abweichung auf.
AFB II | Kompetenzen K2 K5 | Bearbeitungszeit 15 min |
Quelle Martin Rathgeb | Lizenz CC BY-SA |
Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)
| K1 | K2 | K3 | K4 | K5 | K6 |
---|
I | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 |
II | 0 | 3 | 0 | 1 | 4 | 0 |
III | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 |