BPE 3.1 Eigenschaften und Formen

Version 37.1 von akukin am 2023/11/22 20:16

Inhalt
AFB I Produktform Skizzieren
AFB II

K4 Ich kenne die Produktform der Polynomfunktion
K5 Ich kenne die allgemeine Form der Polynomfunktion
K3, K4 Ich kann die für den Anwendungsfall geeignete Darstellungsform wählen
K1, K4 Ich kann die Wahl der Darstellungsform im Anwendungskontext begründen

Bestimmen sie zu den abbgebildeten Funktionsgraphen eine mögliche Funktionsgleichung in Produktform.

Graphen Produktform.png

Abbildung 1

AFB   IKompetenzen   K4Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Juliane MaierLizenz   CC BY-SA

Skizzieren Sie den Funktionsgraphen zu den folgenden Funktionen.

  1. f(x)=(x-2)^3
  2. f(x)=x^4-x^2
AFB   IKompetenzen   K4Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Juliane MaierLizenz   CC BY-SA

Parabelmaschine.PNG
Denke dir zwei Zahlen, eine positiv, eine negativ.
Wenn du diese Zahlen quadrierst, erhältst du zwei Punkte auf der Normalparabel. 

Zur Problemlösung legen dir zwei Mitschüler die Ergebnisse zweier Lösungen vor.
 
Schüler 1:
Die Gerade durch die beiden Punkte  P(a|a^2) und Q(b|b^2) schneidet die y-Achse bei S(0 | |a\cdot b|).
 
Schüler 2:
Die Gerade durch die beiden Punkte P(a| a^2) und Q(b| b^2) schneidet die y-Achse bei S\Bigl(0\Bigl|\frac{2a}{b}\Bigl)
 
Begründe am Modell, welcher Ansatz stimmt und vervollständige die fehlenden Rechenschritte.        
   

AFB   k.A.Kompetenzen   k.A.Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   k.A.Lizenz   CC BY-SA