Inhalt
K5 Ich kann den passenden Ansatz für die Ermittlung eines Funktionsterms anhand gegebener Bedingungen bestimmen
K4 K5 Ich kann den Funktionsterm anhand verbal gegebener Bedingungen aufstellen
K4 K5 Ich kann den Funktionsterm anhand tabellarisch gegebener Bedingungen aufstellen
K4 K5 Ich kann den Funktionsterm anhand eines Schaubilds aufstellen
Liegen die Punkte auf einer Parabel?
AFB I | Kompetenzen K2 K4 K5 | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Martin Rathgeb, Martin Stern | Lizenz CC BY-SA |
Scheitel(punkts)form. Bestimme aus folgenden Wertetabellen (je zwei Wertepaare) mit Zusatzinformation jeweils die quadratische Funktion.
AFB II | Kompetenzen K2 K4 K5 | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Martin Rathgeb, Martin Stern | Lizenz CC BY-SA |
Haupt-, Scheitel(punkts)-, Produktform. Bestimme aus folgenden Wertetabellen (je drei Wertepaare) jeweils die quadratische Funktion.
AFB II | Kompetenzen K2 K4 K5 | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Martin Rathgeb, Martin Stern | Lizenz CC BY-SA |
Gegeben ist das Schaubild der Funktion f mit
.
Triff mindestens vier Aussagen über das Schaubild und begründe, weshalb diese ausreichen, um einen Ansatz für die Ermittlung eines Funktionsterms zu bestimmen.

AFB I | Kompetenzen K1 K4 K5 | Bearbeitungszeit 5 min |
Quelle Miriam Erdmann | Lizenz k.A. |
Kompetenzmatrix und Seitenreflexion
| K1 | K2 | K3 | K4 | K5 | K6 |
---|
I | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 0 |
II | 0 | 2 | 0 | 4 | 4 | 0 |
III | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Bearbeitungszeit gesamt: 12 min
Abdeckung Bildungsplan | | |
Abdeckung Kompetenzen | | |
Abdeckung Anforderungsbereiche | | |
Eignung gemäß Kriterien | | |
Umfang gemäß Mengengerüst | | |
---|