Änderungen von Dokument BPE 6.2 Änderungsraten bestimmen
Zuletzt geändert von akukin am 2025/08/13 14:37
Von Version 41.1
bearbeitet von Stephanie Wietzorek
am 2025/06/27 17:43
am 2025/06/27 17:43
Änderungskommentar:
Neues Bild Aktieb.png hochladen
Auf Version 46.2
bearbeitet von Holger Engels
am 2025/07/14 07:44
am 2025/07/14 07:44
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 2 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. wies1 +XWiki.holgerengels - Inhalt
-
... ... @@ -24,7 +24,7 @@ 24 24 1. für {{formula}}g(x)=ax^2{{/formula}} 25 25 {{/aufgabe}} 26 26 27 -{{aufgabe id=" Die durchschnittlicheÄnderungsrate alsSteigung der Sekanteberechnen" afb="I" kompetenzen="K5" quelle="Martin Stern, Dirk Tebbe" cc="BY-SA" zeit="20"}}27 +{{aufgabe id="Aus Steigung der Sekanten" afb="I" kompetenzen="K5" quelle="Martin Stern, Dirk Tebbe" cc="BY-SA" zeit="20"}} 28 28 Gegeben ist die Funktion //f// mit {{formula}}f(x)=-0,5x^2\cdot (x-4){{/formula}} für {{formula}}x\in \mathbb{R}{{/formula}}. Ihr Schaubild ist {{formula}}K_f{{/formula}}. 29 29 Gegeben sind zwei Kurvenpunkte A(1|f(1)) und B(4|f(4)). 30 30 (%class=abc%) ... ... @@ -33,7 +33,7 @@ 33 33 1. Was stellst du fest? 34 34 {{/aufgabe}} 35 35 36 -{{aufgabe id=" Die durchschnittlicheÄnderungsrate aus demFunktionstermbestimmen" afb="I" kompetenzen="K5" quelle="Martin Stern, Dirk Tebbe" cc="BY-SA" zeit="15"}}36 +{{aufgabe id="Aus Funktionsterm" afb="I" kompetenzen="K5" quelle="Martin Stern, Dirk Tebbe" cc="BY-SA" zeit="15"}} 37 37 Berechne die durchschnittliche Änderungsrate der Funktion //f// im angegebenen Intervall. 38 38 (%class=abc%) 39 39 1. {{formula}}f(x)=\frac{1}{x}{{/formula}} für {{formula}}\left[\frac{1}{2};4\right]{{/formula}} ... ... @@ -41,7 +41,7 @@ 41 41 1. {{formula}}f(x)=\frac{1}{5}x^2-5{{/formula}} für {{formula}}\left[-5;5\right]{{/formula}} 42 42 {{/aufgabe}} 43 43 44 -{{aufgabe id=" Die durchschnittlicheÄnderungsrate aus derWertetabellebestimmen" afb="I" kompetenzen="K5" quelle="Martin Stern, Dirk Tebbe" cc="BY-SA" zeit="5"}}44 +{{aufgabe id="Aus Wertetabelle" afb="I" kompetenzen="K5" quelle="Martin Stern, Dirk Tebbe" cc="BY-SA" zeit="5"}} 45 45 Berechne jeweils die durchschnittliche Änderungsrate für die Intervalle {{formula}}\left[0;2\right]{{/formula}} und {{formula}}\left[1;3\right]{{/formula}}. Was stellst du fest? 46 46 |x|0|1|2|3 47 47 |y|1|2|4|8 ... ... @@ -63,11 +63,11 @@ 63 63 {{aufgabe id="Aktienkurs" afb="II" kompetenzen="K1, K2, K2, K6" quelle="Simone Kanzler, Stephanie Wietzorek" cc="BY-SA" zeit="10"}} 64 64 Die Abbildung zeigt den Tagesverlauf des Wirecardaktienkurs am 19.06.2020 von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Der Aktienkurs ist an diesem Tag aufgrund des in einen Bilanzskandal verwickelten Dax-Konzerns um 45% gesunken. 65 65 66 -[[image:.png||width="700px"]] 66 +[[image:Aktiegez.png||width="700px"]] 67 67 68 68 (%class=abc%) 69 69 1. Beschreibe grob den Kursverlauf in den zwei Stunden. 70 -1. Berechne näherungsweise die durchschnittliche Änderungsrate zwischen 9:30 uhr und 9:45 Uhr und vergleiche diese mit der momentanen Änderungsrate um 9: 30Uhr.70 +1. Berechne näherungsweise die durchschnittliche Änderungsrate zwischen 9:30 uhr und 9:45 Uhr und vergleiche diese mit der momentanen Änderungsrate um 9:45 Uhr. 71 71 1. Welchen Wertverlust erlitt die Aktie innerhalb der zwei Stunden? Überprüfe den oben genannten prozentualen Wertverlust 72 72 1. Zu welchem Zeitpunkt ist der Wertverlust am größten? 73 73 ... ... @@ -114,4 +114,3 @@ 114 114 {{/lehrende}} 115 115 116 116 {{seitenreflexion/}} 117 -
- Aktie.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.wies - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -142.5 KB - Inhalt
- Aktieb.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.wies - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -106.5 KB - Inhalt